Interviewserie
07Okt

Teil 2: Oberlidstraffung - Was hilft gegen Schlupflider?

Zweiter Teil der Interviewserie mit dem Dresdner Facharzt für Ästhetische und Plastische Chirurgie Dr. Holger M. Pult zum Thema "Augenlidstraffung".

Dr. Pult - Plastischer & Ästhetischer Chirurg in Dresden

Infos zum Experten

Dr. med. Holger M. Pult

Plastischer & Ästhetischer Chirurg in Dresden

+49 351 850 783 73


Mit einer Oberlidstraffung müde aussehenden Augen entgegenwirken

Wenn die oberen Augenlider mit der Zeit ihre straffe Beschaffenheit verlieren, entstehen so genannte „Schlupflider”. Durch sie kann fälschlicherweise ein müder oder gar traurig wirkender Ausdruck entstehen. Zudem können Schlupflider nicht nur die ästhetische Erscheinung sondern auch das Sichtfeld der Betroffenen einschränken. 

Eine operative Oberlidstraffung korrigiert hängende Augenlider und verhilft somit zu einem frischeren und jugendlicheren Ausdruck, was sich wiederum positiv auf die Gesamtausstrahlung auswirkt. 

Dr. med. Holger M. Pult, Facharzt für Ästhetisch-Plastische Chirurgie und Leiter der Praxisklinik Ästhetik in Dresden, gibt in diesem Teil der info Medizin Interviewserie Auskunft darüber, wie eine Oberlidstraffung abläuft und welche Effekte sie erzielen kann. 

Was sind Schlupflider?

Bei einem Schlupflid handelt es sich um überschüssige Haut des Oberlids, die die natürliche Augenlidfalte überdeckt oder – im fortgeschrittenen Stadium – gar auf dem oberen Wimpernkranz aufliegt.

Wann raten Sie ihren Patienten zu einer Oberlidkorrektur?

Es ist wichtig, dass genau abgeklärt wird, ob tatsächlich die Haut des Oberlides das Problem verursacht, oder ob es möglicherweise mit einer abgesunkenen Augenbraue zusammenhängt. Deshalb untersuche ich bei meinen Patienten zunächst den Brauenstand. Wenn durch das Anheben der Braue der Hautüberschuss am Oberlid ausgeglichen werden kann, ist von einem Absacken der Augenbraue als Ursache auszugehen. Dann ist es sinnvoll, statt einer Oberlidkorrektur eine Brauenanhebung durchzuführen. Zumeist liegt der Grund für Schlupflider jedoch an dem Zuviel an Haut am Lid selbst, das sich durch eine einfache Oberlidkorrektur wunderbar beheben lässt.

Wie läuft eine Oberlidkorrektur in ihrer Dresdner Praxisklinik ab? 

Der Eingriff wird in der Regel in lokaler Betäubung durchgeführt. Für eher ängstliche Patienten bieten wir auch die Möglichkeit an, den Eingriff in Dämmerschlaf oder einer kurzen Narkose vorzunehmen zu lassen.

Entscheidend für eine perfekte Oberlidkorrektur ist eine präzise Markierung der zu entfernenden Haut. Hierfür simuliere ich die zu entfernende Haut am stehenden Patienten und setze mit einem speziellen Stift entsprechende punktförmige Zeichen. In liegender Position des Patienten ziehe ich diese exakt nach. Das ist wichtig, um nicht zu viel Haut zu entfernen, aber auch keine überschüssige Resthaut zu behalten und um möglichst fließende Übergänge zu erzielen.

Nach dem Anzeichnen erhält der Patient eine Infusion, über die leichte Beruhigungsmittel verabreicht werden können. Anschließend wird der Patient in den OP-Saal geleitet, in dem ihn als Untermalung entspannende Musik erwartet.

Nach Desinfektion des Gesichts und Abdeckung mit sterilen Tüchern, wird das Lid über eine Mikronadel im Bereich der Hautmarkierungen betäubt. Wir beginnen daraufhin die Haut mit sehr feinen Instrumenten vorsichtig zu entfernen und beseitigen ggf. ergänzend überschüssiges Fettgewebe. Diese Fettgewebsentfernung verleiht der Augenpartie eine besondere Frische und Leichtigkeit.

Um mögliche Blutungen zu vermeiden, veröden wir die Gefäße, bevor wir die Wunde wieder verschließen. Wir verwenden haarfeine Fäden und adaptieren die Wundränder in der sogenannten „fortlaufenden Nahttechnik”, die besonders unauffällige Narben hinterlässt. Um das Ergebnis zu optimieren, setzen wir am Wundrand feine Klammerpflaster.

Unsere Patienten bekommen nach dem Eingriff Kühlbrillen aufgelegt und verbleiben ein bis zwei Stunden bei uns zur Überwachung. Vor Entlassung visitiere ich als Operateur die Patienten, berichte über den operativen Verlauf und lasse sie erstmals in den Spiegel blicken. Wir haben für die Patienten ein spezielles Merkblatt mit Tipps für zu Hause zusammengestellt, welches mit den Patienten besprochen und ihnen ausgehändigt wird.

Können mit einer Oberlidkorrektur Augenfältchen geglättet werden? 

Bei einer Oberlidkorrektur wird die Haut vom Muskel gelöst, so dass sich kleinere Fältchen selbstverständlich mit verbessern lassen. Stören jedoch fächerförmige Lachfältchen, sogenannte Krähenfüße, so behandeln wir diese separat mit nicht operativen Maßnahmen.

Wirkt sich eine Oberlidkorrektur auf die Position der Augenbrauen aus?

Bei einer Oberlidkorrektur ist es ganz wichtig dafür zu sorgen, dass die Augenbrauen nicht absinken. Das bedeutet, dass nicht zu viel Haut entfernt werden darf, da ansonsten die Augenbrauen nach unten gezogen würden. Bei Patienten, die von Natur aus sehr tiefstehende Augenbrauen haben, muss man besonders vorsichtig sein, um den natürlichen Brauenstand zu erhalten. In besonderen Fällen besteht auch die Möglichkeit die Augenbrauen zu stabilisieren. Dies ist jedoch eher ein Ausnahmefall.

Lassen sich ähnliche Effekte mit einem Stirnlift erzielen?

Bei einem Stirnlift wird der gesamte Augenrahmen optisch geöffnet und die Brauen können definiert angehoben werden. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf die Ausstrahlung der Augen. Grundsätzlich lasse ich mir von meinen Patienten gerne alte Fotos mitbringen. Anhand dieser kann ich die Brauenposition und ihre im Laufe der Zeit entstandenen Veränderungen erkennen. Die meisten Patienten wollen eigentlich nicht, dass aus ihnen ein anderer Typ wird. Wenn sie von Natur aus tiefe Brauen haben, wollen sie diese meistens auch behalten. Sollten die Brauen jedoch überproportional abgesunken sein, ist eine Anhebung durch ein Stirnlift eine gute Möglichkeit, dem gesamten Gesicht eine größere Offenheit zu verleihen und die Augen größer erscheinen zu lassen.

Insbesondere bei älteren Patienten empfiehlt sich durchaus auch eine Kombination aus Oberlidkorrektur und Stirnlift um das Gesamtergebnis zu optimieren.

Weitere Teile dieser Serie:

Teil 5: Nach der Lidkorrektur - Was ist nach der Operation zu beachten?

Fünfter Teil der Interviewserie mit dem Dresdner Facharzt für...

Teil 4: Vor der Lidkorrektur - Wie findet man den richtigen Arzt?

Vierter Teil der Interviewserie mit dem Dresdner Facharzt für...

Teil 3: Unterlidstraffung - Wie können Tränensäcke beseitigt werden?

Dritter Teil der Interviewserie mit dem Dresdner Facharzt für...

Teil 2: Oberlidstraffung - Was hilft gegen Schlupflider?

Zweiter Teil der Interviewserie mit dem Dresdner Facharzt für...

Teil 1: Müde Augen – Wie entstehen sie und was hilft wirklich dagegen?

Erster Teil der Interviewserie mit dem Dresdner Facharzt für...

Weitere Interviews und Artikel von diesem Experten:

20Nov

Teil 5: Nach der Lidkorrektur - Was ist nach der Operation zu beachten?

Fünfter Teil der Interviewserie mit dem Dresdner Facharzt für...

06Nov

Teil 4: Vor der Lidkorrektur - Wie findet man den richtigen Arzt?

Vierter Teil der Interviewserie mit dem Dresdner Facharzt für...

21Okt

Teil 3: Unterlidstraffung - Wie können Tränensäcke beseitigt werden?

Dritter Teil der Interviewserie mit dem Dresdner Facharzt für...

07Okt

Teil 2: Oberlidstraffung - Was hilft gegen Schlupflider?

Zweiter Teil der Interviewserie mit dem Dresdner Facharzt für...

22Sep

Teil 1: Müde Augen – Wie entstehen sie und was hilft wirklich dagegen?

Erster Teil der Interviewserie mit dem Dresdner Facharzt für...