OZB München - Orthopädisches Zentrum Bogenhausen
Richard-Strauss-Straße 82
81679 München
Richard-Strauss-Straße 82
81679 München
Für wen geeignet? | u.a. bei Hüftarthrose (AMIS-Technik ist bei vielen Patienten möglich, Ausnahmen bilden schwerwiegende Deformierungen des Hüftgelenks) |
Dauer der OP | ca. 45-75 Minuten |
Anästhesie | lokale Betäubung (Spinalanästhesie) oder Vollnarkose |
Klinikaufenthalt | ca. 4-5 Tage |
Autofahren | nach ca. 2-3 Wochen |
Arbeiten | je nach Beruf, nach ca. 2-3 Monaten |
Sport | je nach Sportart, nach ca. 3-6 Monaten |
Haltbarkeit | etwa 15 bis 25 Jahre |
Sollte der Einsatz eines künstlichen Hüftgelenks notwendig werden (bspw. aufgrund einer fortgeschrittenen Hüftarthrose), sind Dr. Hausmann und sein Team im OZB München - Orthopädisches Zentrum Bogenhausen Ihre richtigen Ansprechpartner.
Dr. med. Dominikus Hausmann hat seinen Behandlungsschwerpunkt auf die minimalinvasive Hüft-OP gelegt. Mit der sogenannten AMIS-Technik (Anterior Minimally Invasive Surgery) ist es möglich äußerst gewebeschonend zu operieren, indem durch eine natürliche Muskellücke hindurch gearbeitet wird. Auf diese Weise müssen keine Muskeln durchtrennt werden. Daraus ergeben sich insbesondere im Anschluss an die Hüft-OP klare Vorteile für Sie: Es entstehen kleinere Narben, die Rehabilitationszeit verkürzt sich und Sie sind schneller wieder mobil. Zudem geht die AMIS-Technik mit einem geringeren Blutverlust und weniger Schmerzen einher.
Die Hüft-Operation mit der AMIS-Technik eignet sich für eine großen Teil der an Hüftgelenksarthrose leidenden Patienten. Lediglich bei einigen schweren Deformierungen des Gelenkes kann ein anderer Operationszugang notwendig sein. Nach einer umfassenden Diagnose kann Ihnen Dr. Hausmann eine Empfehlung für die in Ihrem Fall geeignet Technik der Hüft-OP geben.
Das Team rund um Dr. Hausmann freut sich Sie hinsichtlich der minimalinvasiven Hüft-OP beraten zu dürfen!
In der Gemeinschaftspraxis OZB München führen Dr. Hausmann und seine Kollegen orthopädische Untersuchungen und Behandlungen jeglicher Art durch. So ist die Praxis die optimale Anlaufstelle für Patienten mit Beschwerden an Schulter, Ellenbogen, Hüfte, Knie, Sprunggelenk, Fuß oder Wirbelsäule.
Den Patienten steht im OZB München die neueste Technologie für Diagnostik und Therapie zur Verfügung. Neben einer modernen Röntgenanlage und 4D-Wirbelsäulen- und Statik-Vermessung, erleichtern die Ultraschalldiagnostik sowie die Magnetfeldtherapie die Behandlung sowohl für den Arzt als auch den Patienten.
Das Ärzte-Team des OZB in München kümmert sich - getreu dem Leitbild "Wir behandeln Menschen, keine Befunde" - zu jedem Zeitpunkt um eine professionelle sowie empathische Behandlung, damit sich die Patienten gut aufgehoben fühlen.
Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2008
Richard-Strauss-Straße 82
81679 München