Tattooentfernung mit modernsten Laser-Systemen
Pikosekundenlaser entfernt alle Tattoo-Farben
Spezialisierung auf Lasermedizin
Nur wenige Sitzungen erforderlich
Auch Entfernung von Schmutztätowierungen und Vorbereitung für Cover-Ups
Größte Privatpraxis für Dermatologie in Nordrhein-Westfalen
Innovative und moderne technische Ausstattung
Privatpraxis Dr. Hilton & Partner
Grünstraße 4 - 6
40212 Düsseldorf
Grünstraße 4 - 6
40212 Düsseldorf
Die meisten Tattoos können auf der Grundlage des heutigen medizinischen Wissensstandes mit hochmoderner Medizintechnologie effizient und zugleich schonend beseitigt werden. Wer ein Tattoo entfernen möchte, sollte sich an einen erfahrenen Dermatologen wenden, der eine fachlich fundierte Diagnose erstellt, sowie eine individuelle Tattoo-Therapie entwickelt und professionell durchführt.
Die Dermatologin und Allergologin Heike Heise ist Mitleiterin der Privatpraxis Dr. Hilton & Partner in Düsseldorf, eine der größten deutschen Privatpraxen für Hautkrankheiten und Allergien. Die Ärztin, die über eine langjährige hautärztliche Expertise verfügt, bildet Assistenzärzte auf den Gebieten der Dermatologie, Allergologie und Venerologie bis zur Facharztprüfung aus und ist als Referentin auf nationalen und internationalen Kongressen gern gesehen. Der Therapie-Schwerpunkt von Frau Heise liegt in der Lasermedizin. Frau Heise nutzt innovative Lasertechnik, um Tattoos effizient und schonend zu entfernen, bspw. mit dem Pikosekundenlaser.
Internationale Ausbildung (u.a. in Australien)
Klinische Schwerpunkte: u.a. Ästhetische Dermatologie und Lasermedizin
Angestellte Fachärztin in der Pathologie
Seit 2017 bei Dr. Hilton & Partner
Spezialgebiete: Injektions-Behandlungen mit Botulinumtoxin und Fillern, Oberlidstraffung, Hautverjüngung, Laser-Behandlungen
Mitgliedschaften: DGBT (Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Botulinumtoxin-Therapie e.V.), DGAuF (Deutsche Gesellschaft für Augmentation und Faltentherapie e.V.)
Dermatologin
Allergologin
Dermatologin, Venerologin
Dermatologin, Venerologin
Ärztin
Ärztin
Pathologe
Phlebologe
Ärztin
Welche Farben? | alle Farben |
Dauer der Behandlung | je Sitzung 10 - 30 Minuten |
Anzahl Sitzungen | i.d.R. 2 - 4 Sitzungen (jew. 6 - 8 Wochen Pause zwischen jeder Sitzung) |
Anästhesie | Lokal betäubende Creme |
Ergebnisse | erste einschätzbare Ergebnisse nach ca. 3 Wochen (Abbau der Pigmente) |
Nachsorge | Wundverband für 2 - 3 Tage, Reinigung und Kühlung, zwei Wochen Abheilung von Wundschorf, mind. 4 Wochen keine Sonnenbäder oder Solariumbesuche |
Arbeitsausfall | bei körperlich nicht anspruchsvoller Tätigkeit kein Ausfall notwendig |
Sport | nach einigen Tagen |
Kosten | je nach Aufwand ab 100 Euro |
Tattooentfernungen erfolgen regelmäßig ambulant. Vor Beginn der Laserbehandlung wird die Haut gereinigt und ggf. mit einer Creme lokal betäubt. Je nach Schmerzempfinden des Patienten kann auch eine Lokalanästhesie stattfinden.
Während der Behandlung führt die Dermatologin das Lasergerät über die zu therapierenden Hautstellen, sodass die Lichtimpulse durch die Haut dringen und so die verkapselten Tattoo-Farbpigmente zersprengen können. Im Laufe der Therapie können sich Tattoos verfärben, da die verschiedenen Farbpigmente in unterschiedlichen Geschwindigkeiten abgebaut werden.
Ein einzelner Behandlungstermin dauert bei Einsatz eines Pikosekundenlasers etwa 10 bis 30 Minuten. Erfordert eine Tattooentfernung mehr Zeit, so erfolgt eine Aufteilung auf mehrere, meist zwei bis vier Sitzungen (zum Vergleich: Zur Entfernung einer Tätowierung waren früher oft 15 oder 20 jeweils bis zu einstündige Behandlungstermine erforderlich). Die Dermatologin Heike Heise empfiehlt, zwischen den einzelnen Therapie-Sitzungen etwa sechs bis acht Wochen zu pausieren, damit die Haut ausreichend Zeit zur Heilung und Erholung hat. So lässt sich auch das Risiko für dauerhafte Pigmentstörungen nach den Behandlungen deutlich reduzieren. Außerdem schleust die Haut die Pigmentpartikel sehr langsam aus, so dass ein längeres Intervall hilft, den maximalen Erfolg jeder Sitzung abzuwarten. Dies spart dem Patienten in der Summe unnötige Sitzungen und damit auch Kosten.
Die konkrete Anzahl der erforderlichen Behandlungstermine hängt von der jeweiligen Tätowierung ab, u. a. von Größe und Alter des Tattoos, von den verwendeten Farben, der Pigmentdichte und der Hauttiefe, in die die Tätowierung eingebracht wurde. Zu berücksichtigen sind zudem der Hauttyp, die Hautstruktur (z. B. das Vorliegen von Vernarbungen) sowie das Lebensalter des Patienten. Da professionell gefertigte Tattoos meist eine höhere Farbdichte und überwiegend eine größere Farbvielfalt aufweisen, sind zur Entfernung solcher Tätowierungen häufig mehrere Behandlungstermine erforderlich. Auch das Alter der Tätowierung spielt eine Rolle: ältere Tattoos lassen sich oft schwerer entfernen.
Als größte Privatpraxis für Hautkrankheiten und Allergien in Nordrhein-Westfalen zählt Dr. Hilton & Partner zu einer der beliebtesten Adressen, wenn es um medizinische oder ästhetische Dermatologie geht. Sämtliche Fachärzte der Düsseldorfer Praxis weisen eine Ausbildung an deutschen Universitäts-Hautkliniken im Bereich der Hochleistungsmedizin auf.
Das Behandlungsspektrum von Dr. Hilton & Partner umfasst u.a. die Behandlung von Akne, Neurodermitis, Haarausfall und Warzen sowie die Hautkrebsvorsorge und -behandlung. Auch Allergien und Genitalerkrankungen gehören zum Behandlungsspektrum der Praxis. Neben den medizinischen Leistungen bietet Dr. Hilton & Partner auch Faltenbehandlungen mit Filler, Botox und Laser an. Letzterer kommt auch bei der Behandlung von Altersflecken, störenden Äderchen und weiteren Schönheitsproblemen zum Einsatz.
Neben der Praxis befindet sich auch eine angegliederte Kosmetik-Abteilung im Haus, welche Schwerpunkte auf die medizinische Kosmetik sowie medizinische Fußpflege setzt. Hier wird dem Patienten somit eine optimale Ergänzungen zu den Praxisleistungen geboten.
Die Praxis ist mit modernsten Geräten ausgestattet und befolgt höchste Standards hinsichtlich Hygiene, Qualität und Sicherheit. Das gesamte Team von Dr. Hilton & Partner kümmert sich liebevoll und kompetent um ihre Patienten und Kunden - vom ersten Beratungsgespräch bis hin zur Nachsorge.
Grünstraße 4 - 6
40212 Düsseldorf