Faltenbehandlung Faltenunterspritzung

Faltenbehandlung / Faltenunterspritzung

Wenn wir altern, hinterlässt die Zeit Spuren im Gesicht. Moderne Methoden der Faltenbehandlung, bspw. mittels Botox oder Hyaluronsäure können hier Abhilfe verschaffen.

Die wichtigsten Infos auf einen Blick

Behandlungsmethoden u.a. Botox, Eigenfett, Hyaluronsäure, Laser, Micordermabrasion, Mesotherapie, Vampir Lifting
Behandlungsdauer abhängig von Behandlungsmethode und -umfang
Anästhesie Lokalanästhesie möglich (betäubende Creme). Bei Eigenfett: Dämmerschlaf o. Vollnarkose für Fettabsaugung.
Klinikaufenthalt ambulant
Wirkungsdauer Botox: ca. 6 - 8 Monate
Hyaluronsäure: ca. 3 - 6 Monate
Laser: Je nach Art variierend
Vampir Lifting: bis zu 18 Monate
Kosten Botox: ab ca. 300 - 600 EUR
Hyaluronsäure: ab 300 EUR
Laser: abhängig vom Aufwand
Microdermabrasion: ab ca. 90 EUR
Vampir Lifting: ab ca. 400 - 800 EUR
Eigenfett: ab ca. 3.900 EUR

 
FALTENBEHANDLUNG
Behandlungs-methoden u.a. Botox, Eigenfett, Hyaluronsäure, Laser, Micordermabrasion, Mesotherapie, Vampir Lifting
Behandlungs-dauer abhängig von Behandlungsmethode und -umfang
Anästhesie Lokalanästhesie möglich (betäubende Creme). Bei Eigenfett: Dämmerschlaf o. Vollnarkose für Fettabsaugung.
Klinikaufenthalt ambulant
Wirkungsdauer Botox: ca. 6 - 8 Monate
Hyaluronsäure: ca. 3 - 6 Monate
Laser: Je nach Art variierend
Vampir Lifting: bis zu 18 Monate
Kosten Botox: ab ca. 300 - 600 EUR
Hyaluronsäure: ab 300 EUR
Laser: abhängig vom Aufwand
Microdermabrasion: ab ca. 90 EUR
Vampir Lifting: ab ca. 400 - 800 EUR
Eigenfett: ab ca. 3.900 EUR

Vielfältige Möglichkeiten der Faltenbehandlung

In Zusammenarbeit mit:

Wenn wir altern, hinterlässt die Zeit Spuren - auch in unserem Gesicht. Kleine Falten verraten oftmals schon in jüngeren Jahren unsere Vergänglichkeit. Schuld daran ist vor allem die stetige Abnahme der Kollagenproduktion ab dem 30. Lebensjahr, in manchen Fällen sogar schon früher. 

Falten sind zwar nicht unbedingt ein Schönheitsmakel - Freundliche Augen und eine positive Ausstrahlung sind mindestens genauso stark für ein ansprechendes Äußeres verantwortlich wie eine gepflegte, glatte Haut - trotzdem empfinden viele Menschen diese sichtbaren Alterserscheinungen als ungemein störend. Schließlich fühlen sich die meisten Menschen nicht so alt, wie es die Falten vorgeben. Aus diesem Grund entscheiden sich heute viele Frauen und Männer für nichtoperative Faltenbehandlungen, um ihr frisches, jugendliches Selbst länger erhalten zu können. Durch die Hände eines qualifizierten und erfahrenen Arztes ausgeführt, sind die heute verfügbaren Methoden der Faltenbehandlung risikoarm und effektiv

Die im Folgenden vorgestellten Faltenbehandlungsmethoden werden bereits seit Jahren mit Erfolg angewendet und sorgen für eine jüngere Haut ganz ohne Skalpell. Die wichtigsten Informationen über die jeweiligen Wirkmechanismen, Abläufe, mögliche Risiken sowie die Wahl des richtigen Arztes erfahren Sie auf dieser Seite.

Welche Faltenbehandlung ist die richtige?

Die Parfümerien und Drogeriemärkte sind voll von Produkten, die die Haut verjüngen und effektiv gegen Falten wirken sollen. Und auch die Schönheitsmedizin bietet eine Reihe von Behandlungen an, die uns wieder zu einer faltenlosen Haut verhelfen sollen. Doch nicht jede Behandlung eignet sich für alle Faltentypen. Deshalb sollten an einer professionellen Faltenbehandlung Interessierte sich über die unterschiedlichen Methoden informieren, um herauszufinden, welche in ihrem Fall den größten Erfolg verspricht. Auch ein Arzt, der sich auf Anti-Aging-Behandlungen spezialisiert hat, kann in einem ersten Gespräch Auskunft über die geeignete Methode, ihre Wirkungsweise und Wirkungsdauer und das zu erwartende Resultat geben.

Ihre Experten für Faltenbehandlung

 

 
 

Hautalterung - Ursachen von Falten

Je älter der Mensch, desto mehr Falten zieren sein Gesicht. Sie verraten unser Alter oder lassen uns älter erscheinen als wir tatsächlich sind. Oftmals erzeugen Falten auch ein müdes, abgekämpftes oder trauriges Erscheinungsbild. Eine häufige Ausnahme bilden dagegen Lachfalten: Diese sympathischen Mimikfalten geben unserem Gesicht Charakter. Doch die menschliche Mimik ist nicht nur für die „schönen” Fältchen verantwortlich. Stirn- und Zornesfalten gehören bspw. auch dazu. 

Neben der täglichen Mimik gibt es zahlreiche weitere Ursachen für die Entstehung von Falten. In den meisten Fällen ist vermehrte Faltenbildung genetisch bedingt oder eine Folge von negativen Umwelteinflüssen. Dazu gehören u.a. ein unsteter Lebenswandel, viel Alkohol, wenig Schlaf, zu viel Stress und Nikotin. Auch die Sonne richtet regelmäßig Schaden an unserer Haut an. UV-Strahlen beschleunigen Alterungsprozesse in den Zellen und sorgen neben der Bildung von Falten auch für ein gesteigertes Hautkrebsrisiko.

Daneben kann auch eine unzureichende Hautpflege und ein unausgewogener Wasserhaushalt für frühzeitige Faltenbildung sorgen. Die Aufnahme von genügend Flüssigkeit wird häufig unterschätzt, ist aber ungemein wichtig für den menschlichen Körper. Alle Organe, auch die Haut, reagieren empfindlich auf zu großen Flüssigkeitsentzug. Doch nicht nur von Innen kann der Haut Flüssigkeit zugefügt werden: Regelmäßige Anwendung von Feuchtigkeitscremes und/oder Ölen, die durch leichte Massagen aufgetragen werden, können der frühzeitigen Faltenbildung vorbeugen.

Wie entstehen Falten?

Die Haut - mit bis zu 2 m² Fläche unser größtes Organ - ist aus verschiedenen Hautschichten aufgebaut. Die sogenannte „Lederhaut” (Dermis), welche sich unter der obersten Hautschicht (Oberhaut bzw. Epidermis) befindet, spielt beim natürlichen Alterungsprozess eine entscheidende Rolle. Hier finden die Reaktionen statt, die letztlich zur Faltenbildung führen. Die Lederhaut besteht aus Fibroblasten (Bindegewebszellen) und Bindegewebsfasern, wie Kollagen und Elastin. Das Kollagen ist verantwortlich für die Stabilität, das Elastin für die Dehnbarkeit unseres Bindegewebes.

Durch den natürlichen Alterungsprozess verlieren die Hautzellen mehr und mehr an Reaktivität. Das bedeutet, dass die Zellteilung sich stetig verlangsamt. Dies hat zur Folge, dass sich der Kollagen- und Elastingehalt immer weiter verringert. Auf diese Weise verliert die Haut insgesamt an Spannkraft und Elastizität. Das Unterhautfettgewebe wird dünner und der Fett- und Wassergehalt nehmen ab (intrinsische Hautalterung).

Im Vergleich zu inneren Organen ist die Haut sehr stark und direkt äußeren Einflüssen ausgesetzt. Diese können die intrinsische Hautalterung verstärken (extrinsische Hautalterung). Durch verschiedene Umwelteinflüsse, wie beispielsweise erhöhte Sonneneinstrahlung, werden in der Lederhaut Prozesse angeregt, die u.a. freie Radikale und Singulett-Sauerstoff (aktivierten Sauerstoff) entstehen lässt. Diese Substanzen forcieren die Produktion spezieller Enzyme, die das Kollagen in der Haut schädigen. Die Reduktion des Kollagengehalts vermindert gleichzeitig die Spannkraft der Haut. Eine weitere Folge von Umwelteinflüssen ist das Aufquellen elastischer Fasern in diesem Bereich. So verliert die Haut ihre Dehnbarkeit und zusätzliche Falten entstehen.

Ihre Experten für Faltenbehandlung

 

 
 

Faltenarten: Welche Falten gibt es?

Je nach Gesichtsausdruck, Hautpflege, Lebensgewohnheiten und Alterungsprozessen bilden sich bei jedem früher oder später Falten im Gesicht, Hals und Dekolleté. Manche Falten lassen uns attraktiver, fröhlicher oder sympathischer erscheinen - andere wiederum erzeugen einen müden, erschöpften oder sogar mürrischen Gesichtsausdruck.

Doch welche Faltenarten gibt es überhaupt und wie lassen sich diese jeweils am wirkungsvollsten bekämpfen? Eine Übersicht haben wir im Folgenden für Sie zusammengestellt.

Zornesfalten

Zornesfalten

Zornesfalten, auch Konzentrationsfalten oder Glabellafalten genannt, verlaufen senkrecht und befinden sich zwischen den Augenbrauen. Sie entstehen durch das Zusammenziehen der Augenbrauen, bspw. beim konzentrierten Arbeiten oder wenn uns Sonnenlicht blendet. In der Regel entstehen dabei zwei parallel - manchmal asymmetrisch - verlaufende Falten. Der Name „Zornesfalte” ergibt sich aus dem daraus entstehenden Gesichtsausdruck: dieser wirkt - oftmals fälschlicherweise - auf andere Mitmenschen „zornig”, distanziert oder abweisend.

Ist die Haut noch jung und elastisch, bleiben die Zornesfalten noch nicht dauerhaft bestehen, d.h. bei Entspannung der Muskulatur glättet sich die Haut zwischen den Augenbrauen wieder. Mit zunehmendem Alter jedoch entstehen an dieser Stelle bleibende Furchen und somit ein dauerhaft „grimmiger” Gesichtsausdruck. Für viele ein Grund sich die Zornesfalten mittels Botox und/oder Hyaluronsäure behandeln zu lassen. Durch Botulinumtoxin wird der für die Entstehung der Falten verantwortliche Muskel zeitweise „gelähmt”. Sind die Falten bereits stärker ausgeprägt, kann eine zusätzliche Auffüllung mit Hyaluronsäure das Ergebnis optimieren.

Stirnfalten

Horizontale Stirnfalten / Sorgenfalten / Denkerfalten

Ebenfalls zu Art der „dynamischen Falten” gehören die sogenannten „Denkerfalten”. Sie verlaufen horizontal auf der Stirn. Die aktive Muskulatur unserer Mimik bildet im Laufe der Zeit in den Hauttälern, die bei der Muskelspannung entstehen, mehr oder weniger tiefe Furchen. Bei einer regen Mimik im Bereich der Stirn können deshalb schon relativ früh Denkerfalten bestehen bleiben und den Betroffenen schnell älter aussehen lassen, als er ist. Auch hier empfiehlt sich vor allem der Einsatz von Botox. Exakt eingesetzt, entspannt es die Muskulatur der Mimik an den richtigen Stellen, glättet damit das Hautbild und beugt der weiteren Bildung von Mimikfalten vor. Sind die Sorgenfalten im Bereich der Stirn aber schon etwas tiefer, kann die Behandlung mit Botulinumtoxin A auch durch die Verwendung von Hyaluronsäure (Filler) ergänzt werden. Auf diese Weise werden selbst bei sehr tiefen Stirnfalten gute Ergebnisse erzielt. 

Augenfalten

Krähenfüße / Augenfalten

Kleine Lachfältchen in der Region rund um die Augen werden auch als „Krähenfüße” bezeichnet. Sie bilden sich durch Lachen und das Zusammenkneifen der Augen aus. Ist die Haut noch elastisch, sind diese Lachfalten in der Regel nur bei Aktivierung der entsprechenden Muskeln sichtbar. Mit zunehmendem Alter und abnehmender Hautelastizität bleiben die Falten allerdings dauerhaft zu sehen. Zur Bekämpfung von Krähenfüßen eignen sich sowohl Botox als auch Hyaluronsäure. Botulinumtoxin verhindert die Muskelkontraktion an den entsprechenden Stellen und beugt somit der Faltenbildung vor. Hyaluronsäure-Filler sorgen dafür, dass die Haut wieder an Volumen gewinnt und die Falten geglättet werden.

Marionettenfalten

Marionettenfalten

Als prominente „Trägerin” von Marionettenfalten gilt wohl die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel. Die auch als „Mentolabialfalten” bezeichneten Furchen verlaufen tief auf jeder Seite von den Mundwinkeln bis hinunter zum Kinn. Da diese Gegebenheit optisch an die beweglichen Unterkiefer von traditionellen Marionetten erinnert, etablierte sich der Begriff „Marionettenfalten”. Wer von Marionettenfalten betroffen ist, wirkt auf andere Mitmenschen dauerhaft missmutig, auch wenn das nicht dem wahren Gemütszustand entspricht. Aus diesem Grund ist für viele der Wunsch nach einer Faltenbehandlung groß. Als geeignet erweisen sich Filler mit Hyaluronsäure oder das sog. Fadenlifting. Sind die Marionettenfalten schon stärker ausgeprägt und hängt die untere Wangenpartie bereits schlaff herunter, kann eine operative Gesichtsstraffung bzw. ein Facelifting nachhaltiger und effektiver für das gewünschtes Ergebnis sorgen. 

Nasolabialfalten

Nasolabialfalten

Nasolabialfalten ziehen sich beidseitig von den Nasenflügeln bis zu den Mundwinkeln hinunter. Der dadurch entstehende Gesichtsausdruck wirkt oftmals mürrisch, älter und erschöpfter, als es tatsächlich der Fall ist. Häufig treten Nasolabialfalten auch nach einem starken Gewichtsverlust auf. In der Regel entstehen diese Falten allerdings u.a. aufgrund von altersbedingtem Erschlaffen des Bindegewebes und der Haut. Die Wangen sinken langsam herab und Nasolabialfalten können sich bilden. Als geeignete Behandlungsmethode gilt die Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure oder mit Eigenfett. Hierdurch wird der Haut neues Volumen verliehen und somit die Nasolabialfalten geglättet. Auch mit einem minimal invasivem Fadenlifting kann die überschüssige Haut temporär wieder angehoben und die Falten damit geglättet werden.

Nasenfalten

Nasenfalten / Bunny Lines

Nicht jede Falte entsteht erst mit dem Alter. Falten an der Nase, so genannte „Bunny Lines”, sind in der Regel von Geburt an angelegt, in jungen Jahren allerdings noch nicht oder kaum sichtbar. Die Bunny Lines befinden sich auf beiden Seiten der Nase jeweils zwischen Nasenrücken und Nasenwurzel. Besonders sichtbar werden sie beim Grinsen oder Lachen. Deutlich gemildert werden können Nasenfalten mit Hilfe von Botox.

Lippenfalten

Lippenfalten / Periorale Falten

Lippenfältchen verlaufen meist senkrecht am oberen Lippenrand. Die natürliche Mimik lässt diese Art der Falten verstärkt dann entstehen, wenn diese Gegend übermäßig beansprucht wird. Dies ist beispielsweise beim Rauchen oder aus dem Strohhalm trinken der Fall. Lästig sind Lippenfalten vor allem, weil sie Betroffene nicht nur merklich älter aussehen lassen, sondern auch für das Verschmieren des Lippenstiftes sorgen. Nach einiger Zeit fließt die Farbe des Lippenstiftes zwangsläufig in die feinen Fältchen. Deshalb entscheiden sich viele Frauen für einen nicht-operativen Eingriff der Lippenfalten, wie die Injektion von Fillern (Hyaluronsäure) oder auch Botulinumtoxin. Gerade Hyaluronsäure kann die senkrechten Lippenfalten hervorragend ausgleichen. Das Feuchtigkeitsdepot und die Hautqualität werden verbessert und die Haut wirkt straffer, glatter und jugendlicher. Botox sorgt dagegen für eine Muskelentspannung. Auf diese Weise wird die Bewegung, die die Lippenfalten verursacht, weniger aktiv ausgeführt. Die Haut glättet sich und neuen Lippenfalten wird vorgebeugt.

Kinnfalten

Kinnfalten

Kinnfalten bilden sich meist erst im höheren Alter aus. Oft treten sie gemeinsam mit Lippenfalten und Marionettenfalten auf und vervollkommnen so die optische Alterung der unteren Gesichtshälfte. Doch auch hier kann einfach und minimalinvasiv Abhilfe geschaffen werden. Kinnfalten können sowohl mit Hyaluronsäure als auch mit Botulinumtoxin A beseitigt werden. Hyaluronsäure füllt die Falten auf und sorgt gleichzeitig für jugendliche Spannkraft. Botox unterbricht oder schwächt den Signal-Transfer zum Muskel, wodurch sich die Haut glättet. Auf diese Weise nimmt auch die Muskelaktivität in dem entsprechenden Bereich ab, was der weiteren Faltenbildung entgegenwirkt. 

Halsfalten

Halsfalten

Nicht nur im Gesicht können Falten als störend empfunden werden. Auch am Hals erschlafft die Haut mit zunehmendem Alter und sinkt herab. Oftmals wird viel Zeit in die Pflege der Gesichtshaut gesteckt, der Hals wird dabei allerdings vernachlässigt. Doch gerade hier ist die Haut relativ dünn und verfügt über nur eine geringe Menge an Talgdrüsen. Alterungserscheinungen machen sich hier deshalb früh bemerkbar. Die entstehenden Falten erzeugen einen Eindruck eines „Truthahnhalses”, was von Betroffenen häufig als sehr störend empfunden wird. Eine sanfte Behandlung mit Microdermabrasion kann hier Abhilfe schaffen und der Haut neue Frische verleihen. Auch eine Mesotherapie eignet sich zur Behandlung der Halsfalten. Sehr hilfreich ist die Anwendung von Botulinumtoxin A bei einzelnen prominenten, vertikalen Halsfalten. Bei besonders ausgeprägten Falten im Halsbereich sollte ein operatives Lifting in Anspruch genommen werden. 

Dekolletefalten

Dekolletéfalten

Mit zunehmendem Alter bauen sich die körpereigene Hyaluronsäure sowie Kollagenfasern ab, sodass die Hautelastizität nachlässt. Dies wirkt sich auch auf das Dekolleté aus: Durch den ständigen Zug der Brüste nach unten ist die Haut stärkeren Belastungen ausgesetzt. Liegt man beim Schlafen oft auf der Seite, entstehen lange Falten, die von oben nach unten zwischen den Brüsten verlaufen. Durch eine Unterspritzung mit Hyaluronsäure wird die Haut im Dekolleté-Bereich regelrecht verjüngt: Kollagenfasern bilden sich neu, die Haut gewinnt an Volumen und Elastizität. Auch eine Microdermabrasion kann hier verjüngende Effekte und zufriedenstellende Ergebnisse erzielen.

Ihre Experten für Faltenbehandlung

 

 
 

Arten der Faltenbehandlung

Heutzutage steht eine Vielzahl an verschiedenen Methoden der Faltenbehandlung zur Verfügung. Allerdings ist nicht jede Behandlung für jeden Faltentyp gleich gut geeignet. Deshalb sollten sich Interessierte über die unterschiedlichen Methoden ausführlich informieren, um herauszufinden, welche in ihrem Fall den größten Erfolg verspricht. Daneben ist der behandelnde Arzt, der sich auf Anti-Aging-Behandlungen spezialisiert hat, der geeignete Ansprechpartner, um sämtliche Fragen über Methoden, Wirkungsweisen, Wirkungsdauer sowie das zu erwartende Resultat zu klären.

Im Folgenden klären wir Sie über diese Möglichkeiten der Faltenbehandlung auf:

Ihre Experten für Faltenbehandlung

 

 
 

Tipps gegen Falten - Wie Sie Falten vorbeugen

Faltenbildung ist mit zunehmendem Alter nicht vermeidbar. Man kann die Anzahl und Stärke jedoch durch ausreichende Vorbeugung etwas reduzieren. Hierbei ist ausschlaggebend, dass die Falten nicht nur auf Vererbung, sondern auch auf den geführten Lebensstil zurückzuführen sind. Im Folgenden erhalten Sie 13 wertvolle Tipps, wie Sie durch eine Veränderung Ihrer Lebensweise Falten vorbeugen und deren Bildung verlangsamen können:

  1. 1. Ausgewogene Ernaerung

    Wichtig ist, dass man sich gesund ernährt. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass man nicht zu viel Zucker zu sich nimmt, da sonst die Glykation (Verzuckerung der Gewebefasern) verstärkt eintritt. Das bedeutet, dass der nicht verwertete Zucker sich an die Proteinfasern der Haut hängt, diese verhärtet und die Zellfunktionen beeinträchtigt. Die Haut ist nicht mehr im Stande sich selbst zu regenerieren und es kommt zur Faltenbildung.

    Bei der Ernährung sollte man auch auf die Einnahme von Antioxidantien Wert legen. Zu dieser Gruppe gehören unter anderem die Vitamine C, E, Zink und Selen, welche hauptsächlich in Obst, wie Johannisbeeren, Brombeeren, Pflaumen, Zitronen, Kiwis und Orangen, in Gemüse, wie Paprika und Brokkoli und in frischen Kräutern, wie frischer Petersilie, vorkommen.

    Auch auf Eiweiße sollte man nicht verzichten. Diese tragen zur Regeneration und zum Wiederaufbau der Hautzellen bei und sind u.a. in Lebensmitteln wie Milch, Fisch und Fleisch zu finden.

    Zu guter Letzt sollte man vor allem ungesättigte Fettsäuren zu sich nehmen, da diese als wichtiger Baustoff u.a. für die Zellmembranen dienen und damit der Faltenbildung vorbeugen. 

  2. 2. Nicht rauchen

    Einer Studie zufolge sehen Raucher bereits im mittleren Lebensalter 10 Jahre älter aus als der Durchschnitt, denn beim Rauchen atmet man pro Zigarette 8.000 verschiedene Substanzen ein, von denen allein 90 krebserregend sind.

    Nikotin fördert den Abbau der kollagenen Hautfasern, wodurch es zu einem Schrumpfungsprozess kommt und Falten entstehen. Das im Zigarettenrauch enthaltene Kohlenmonoxid hängt sich an die roten Blutkörperchen und verringert dadurch deren Sauerstofftransportkapazität. Die Folge: Die Sauerstoffversorgung der Haut sinkt und Faltenbildung wird gefördert. 

  3. 3. Alkoholverzicht bzw. -reduzierung

    Alkohol ist schädlich für die Leber. Eine Beeinträchtigung der Leber kann zu einem hormonellen Ungleichgewicht führen, was trockene Haut und somit Faltenbildung zur Folge haben kann. Zusätzlich führt Alkoholgenuss zu häufigem Wasserlassen was sich wiederum auf die Feuchtigkeit der Haut auswirkt. 

  4. 4. Übergewicht vermeiden

    Durch eine Zunahme des Gewichtes wird die Haut stark ausgedehnt, was bei einer anschließenden Abnahme wiederum zu Falten führt. 

  5. 5. Genügend Schlaf

    Zu einer Verlangsamung der Hautalterung kann auch ausreichend Schlaf beitragen. Bestenfalls sollte die nächtliche Ruhe 7 bis 8 Stunden betragen, da sich im Schlaf die Hautzellen regenerieren und ihren Wasserbedarf auffüllen. 

  6. 6. Stress vermeiden

    Stress ist nicht nur eine geistige, sondern durch regelmäßig angespannte Muskeln auch eine körperliche Anstrengung, welche somit das Bindegewebe der Haut überanstrengt. Laut einer US-Studie wurde belegt, dass Menschen, die häufig Stress ausgesetzt sind, vermehrt mit Falten zu kämpfen haben. Hierbei wurde beispielsweise beobachtet, dass Zwillinge die bereits eine Scheidung durchlebt haben, im Schnitt ca. 2 Jahre älter als ihre Geschwister aussehen. Gönnen Sie sich deshalb immer mal wieder eine Auszeit und entspannen sich. 

  7. 7. Sonnenbad nur mit ausreichendem Schutz

    UV-Strahlen trocknen die Haut aus und schädigen ihre Zellen. Sorgen Sie - nicht nur an Sommertagen - für einen ausreichenden Schutz durch Sonnencreme und/oder Kleidung. 

  8. 8. Sport

    Treiben Sie genügend Sport, denn dieser bewirkt eine Anregung des Stoffwechsels und sorgt für eine gute Durchblutung der Haut.

  9. 9. Viel Wasser trinken

    Trinken Sie viel Wasser! Denn um die Haut ausreichend mit Feuchtigkeit versorgen zu können und ein Erschlaffen der Haut vorzubeugen, sollte man sich mindestens 1,5 Liter Wasser am Tag genehmigen. 

  10. 10. Nicht zu heiß duschen

    Um einer vorzeitigen Hautalterung vorzubeugen, sollte auch in kalten Jahreszeiten auf eine zu heiße Dusche verzichtet werden, da diese die Haut austrocknet. Nach der Dusche ist es empfehlenswert die Haut mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme zu pflegen. 

  11. 11. Kein Solarium

    Um im Alter nicht unter unzähligen Falten zu leiden, sollte man auf Solariumbesuche verzichten. Fälschlicherweise wird es in der heutigen Zeit als vorteilhaft angesehen eine „gesunde” Bräune zu besitzen. Diese ist jedoch gesundheitsschädigend, da sie neben Falten auch Hautkrebs verursachen kann. 

  12. 12. Sanfte Gesichtsmassagen

    Die ersten entstehenden Falten sind meist Mimikfalten im Bereich Augen, Stirn und Mund. Diese kann man durch sanfte Massagen und Entspannung vermindern, denn andernfalls werden aus den anfänglich kleinen Fältchen tief sitzende und bleibende Falten.

  13. 13. Ärztliche Unterstützung

    Sollte es für vorbeugende Maßnahmen bereits zu spät sein, da sich tief sitzende Falten gebildet haben, können Sie ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen und die Falten mit Hilfe von Botox, Hyaluronsäure, einem Fadenlifting oder dem Fraktionierten CO2-Laser beseitigen lassen.

 

Ihre Experten für Faltenbehandlung

 

 
 

Risiken und Nebenwirkungen von Faltenbehandlungen

Risiken von Botox / Botulinumtoxin A

Bei einer sachgemäßen Verwendung von Botox sind die Risiken sehr gering. Unerwünschte Folgewirkungen sind lokal begrenzt und nicht dauerhaft. Neben einem ästhetisch unbefriedigenden Ergebnis kann auch eine vorübergehende Lähmung im Gesicht auftreten. Durch die bei einer Faltenbehandlung verwendete geringe Dosis der Substanz können schädliche Folgen für den gesamten Körper im Normalfall ausgeschlossen werden. 

Risiken von Hyaluronsäure

Sind in der Vergangenheit allergische Reaktionen bei der Verwendung von Fillern aufgetaucht, ist bei der Verwendung von Hyaluronsäureprodukten besondere Vorsicht angebracht. Darüber hinaus besteht die Gefahr von Blutergüssen an den Einstichstellen, besonders wenn der/die Patient/in blutverdünnende Medikamente oder Aspirin eingenommen hat. In seltenen Fällen treten bei der Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure vorübergehende Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen, Ausschlag und Juckreiz oder Infektionen auf. Langfristige Nebenwirkungen von Hyaluronsäure sind nicht bekannt. Insgesamt ist Hyaluronsäure aber eine sehr verträgliche Substanz, da sie auch im eigenen Körper vorkommt.

Risiken der Laserbehandlung gegen Falten

Da bei einer Faltenbehandlung mit dem fraktionierten CO2-Laser keine Substanzen in die Haut eingebracht werden, besteht keine Gefahr einer allergischen Reaktion. Die Behandlung ist schmerz- und risikoarm und bei einer erschlafften, gealtert aussehenden Haut nahezu uneingeschränkt zu empfehlen. Nebenwirkungen treten sehr selten auf. Mögliche Rötungen, leichte Schwellungen und geringe Verschorfung verschwinden in der Regel innerhalb einer Woche oder schneller.

Risiken der Microdermabrasion

Die Microdermabrasion ist eine risikoarme, schmerzfreie, kosmetische Methode zur Verbesserung des gesamten Hautbildes. Dabei können kleine Blutergüsse oder Abschürfungen auftreten. In extrem seltenen Fällen werden Infektionen oder Narbenbildung nach einer Behandlung beobachtet. Bei sehr empfindlicher Haut, sollte die Behandlung durch eine Microdermabrasion mit dem Hautarzt abgeklärt werden. Bei bestehenden entzündlichen Hauterkrankungen ist eine Microdermabrasion unter Umständen nicht geeignet.

Risiken der Mesotherapie

Die Mesotherapie ist ein schonendes Verfahren. Trotzdem sind Nebenwirkungen nie gänzlich auszuschließen. Leichte Hautrötungen und Schwellungen können gerade an empfindlichen Stellen auftreten. In seltenen Fällen reagieren Patienten mit Schwindel oder Übelkeit. Infektionen, Narben oder kleine Knötchen werden in äußerst seltenen Fällen beobachtet. 

Trotzdem gibt es ein paar Ausschlusskriterien, wie Allergien, hypertrophe Narbenbildung, Infektionen, Ekzeme, Gerinnungsstörungen oder eine Schwangerschaft. In solchen Fällen wird ein Arzt von einer Mesotherapie abraten.

Risiken Vampire-Lift / PRP-Therapie

Das Vampir-Lifting zählt zu einem sehr risikoarmen Verfahren zur Faltenbehandlung bzw. Gesichtsverjüngung. Wird die Eigenbluttherapie von einem geschulten Arzt unter der Einhaltung strengster Hygienevorschriften durchgeführt, sind die Risiken für Infektionen bei der Blutabnahme sowie der Re-Injektion nahezu ausgeschlossen. Unverträglichkeiten der Substanzen kommen ebenfalls nicht vor. Kleine Blutergüsse und Schwellungen nach der Behandlung sind normal, jedoch ungefährlich und verschwinden nach einigen Tagen von selbst. 

Risiken der Eigenfett-Behandlung

Das größte Risiko trägt bei der Faltenbehandlung mit Eigenfett das Verfahren zur Gewinnung des Fillermaterials, die Fettabsaugung. Da es sich hier um eine Operation handelt, können die gängigen Operationsrisiken eintreten. Dazu gehören bspw. Wundheilungsstörungen und Infektionen. Ansonsten handelt es sich bei der Eigenfett-Unterspritzung um ein sehr verträgliches Verfahren, da körpereigenes Material injiziert wird. Leichte Rötungen oder kleine Blutergüsse können durch die Injektionen in seltenen Fällen auftreten, sind aber gut mit Make-up abzudecken und verschwinden sehr schnell wieder. 

Ihre Experten für Faltenbehandlung

 

 
 

Kosten einer Faltenbehandlung

Im Folgenden erfahren Sie erste Informationen zu den Kosten einer Faltenbehandlung. Bitte beachten Sie jedoch, dass an dieser Stelle keine pauschalen oder verbindlichen Aussagen getroffen werden können. Die Kosten setzen sich aus unterschiedlichen Faktoren zusammen (bspw. Art der Behandlung, Umfang, Material etc.) und können daher variieren.

Icon KostenFaltenbehandlung - Kosten auf einen Blick

zw. 300 und 600 EURBotox

ab 300 EURHyaluronsäure

je nach AufwandCO2-Laser

je nach AufwandMesotherapie

ab ca. 90 EURMicrodermabrasion

ab 400 bis 800 EURVampir Lifting

ab ca. 3.900 EUREigenfett

Kosten Botoxbehandlung

Die Faltenbehandlung mit Botox kostet, je nach Umfang, zwischen 300 und 600 Euro. Da eine Botoxbehandlung fachgerecht ausgeführt werden muss, um das Risiko von Komplikationen möglichst gering zu halten, ist von übermäßig preisgünstigen Angeboten abzuraten. 

Kosten Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure

Bei einer Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure-Fillern müssen Patienten mit Kosten von mindestens 300 Euro rechnen. Je nach Umfang der Behandlung können sie auch deutlich mehr betragen. 

Kosten Faltenbehandlung mit CO2-Laser

Der Preis für eine Behandlung mit dem fraktionierten CO2-Laser richtet sich nach ihrem Aufwand und Umfang und wird nach einem Beratungsgespräch vom Arzt individuell festgelegt. Eine pauschale Kostenangabe ist hier nicht möglich.

Kosten Faltenbehandlung mit Mesotherapie

Der Preis variiert, je nachdem welche Wirkstoffe und Vitaminpräparate Anwendung finden sowie je nach Behandlungsumfang.

Kosten Faltenbehandlung mittels Microdermabrasion

Eine professionelle Faltenbehandlung durch Microdermabrasion wird ab ca. 90 Euro angeboten. 

Kosten Vampire-Lift / PRP-Therapie

Die Kosten einer Eigenbluttherapie hängen u.a. vom Behandlungsumfang ab. Eine Sitzung kostet i.d.R. ab 400 bis 800 Euro.

Kosten Eigenfettunterspritzung

Der Faltenbehandlung mittels Eigenfett geht ein operatives Verfahren voraus, die Liposuktion. Auch hier variieren die Preise je nach Umfang und zu behandelnder Region. Insgesamt muss der Patient bei einer Eigenfettunterspritzung mit Kosten ab ca. 3.900 Euro rechnen.

Finanzierungsmöglichkeit einer Faltenbehandlung

Im Rahmen einer Faltenbehandlung kommen auf den Patienten Kosten zu, die von der Krankenkasse nicht übernommen werden. Die behandelnden Ärzte bieten häufig Finanzierungsmodelle an, bei denen die anfallenden Kosten durch einen Kredit getilgt werden können. Die Laufzeit des Kredits, die Ratenhöhe und die Anzahlungssumme können meist abgeändert und somit auf jeden persönlich zugeschnitten werden. Ob eine solche Möglichkeit besteht oder nicht, muss mit der jeweiligen Facharztpraxis geklärt werden. Durch diese Art der Finanzierungsmöglichkeit muss auf die gewünschte Faltenbehandlung nicht länger verzichtet werden. 

Ihre Experten für Faltenbehandlung

 

 
 

Vorher- / Nachher Bilder zur Faltenbehandlung

Für ein zufriedenstellendes Ergebnis einer Faltenbehandlung ist es von besonderer Wichtigkeit, den richtigen Arzt zu finden. Relevante Kriterien dabei sind die Qualifikation des Arztes und die Zahl der bereits durchgeführten Behandlungen. Auch Vorher-Nachher-Bilder können bei der Entscheidung für eine Faltenbehandlung helfen.

Da es uns laut §11 des Heilmittelwerbegesetzes seit dem 1. April 2006 nicht mehr gestattet ist, Vorher-Nachher Bilder zum Thema Faltenbehandlung zu präsentieren, wir Sie aber dennoch bestmöglich informieren möchten, können Sie im Folgenden von uns recherchierte und geprüfte Links ansehen. Dort finden Sie zahlreiche Beispiele für Vorher-Nachher-Bilder zu durchgeführten Faltenbehandlungen.

 

Ihre Experten für Faltenbehandlung

 

 
 

Videos zum Thema Faltenbehandlung

In den nachfolgenden Videos beantwortet Dr. David Kiermeir die wichtigsten Fragen zur Faltenbehandlung mit Botox und Hyaluronsäure:



In diesem Video wird anschaulich erklärt, wie unsere Haut aufgebaut ist und wie der Wirkstoff Hyaluronsäure wirkt. Es wird zudem erläutert, wie eine Faltenunterspritzung mit Fillern funktioniert und die Behandlung abläuft.



Dieses Animationsvideo erläutert und zeigt auf, warum unsere Haut altert und wie dieser Prozess durch eine Faltenbehandlung "rückgängig" gemacht werden kann.

Video Faltenbehandlung

Im nachfolgenden Podcast beantwortet Dr. Helen Haas die wichtigsten Fragen zum Thema Anti Aging:



Ihre Experten für Faltenbehandlung

 

 
 

Podcast zum Thema schöne, faltenfreie Haut

Im nachfolgenden Podcast beantwortet Dr. Helen Haas die wichtigsten Fragen zum Thema Anti Aging:



Ihre Experten für Faltenbehandlung

 

 
 

Häufige Fragen zur Faltenbehandlung

In welchem Alter kann mit einer Faltenbehandlung begonnen werden?

Da die Hautalterung in manchen Fällen schon mit 25 Jahren beginnt und die subjektive Wahrnehmung in diesem Fall ebenfalls eine große Rolle spielt, kann diese Frage nicht pauschal beantwortet werden. Viele Faltenbehandlungen haben auch eine vorbeugende Wirkung. In diesen Fällen empfiehlt sich eine „frühere” Anwendung. Eine Altersgrenze besteht aber nicht. Trotzdem sollte immer der Gesundheitszustand vor einer Behandlung abgeklärt werden. 

Was ist besser: Filler, Botox oder Laser?

Frage beantwortet von: Plastischer Chirurg in BernDr. med. David Kiermeir
Plastischer Chirurg in Bern

Falten sind nicht gleich Falten. Um zu entscheiden, welche nicht-invasive Faltenbehandlung in einem konkreten Fall das gewünschte Resultat erzielt, müssen die jeweilige Haut und ihr individueller Alterungsprozess differenzierter betrachtet werden. Während die so genannten Mimikfalten, die durch eine starke Beanspruchung einzelner Gesichtspartien entstehen, sich hervorragend mit Botulinumtoxin A behandeln lassen, müssen andere Falten zur Glättung mit einem Filler wie beispielsweise Hyaluronsäure aufgefüllt werden. Horizontal verlaufende Stirnfalten oder Lachfältchen rund um die Augen sprechen gut auf Botox an. Hingegen ist eine ausgeprägte Nasolabialfalte ein klassischer Fall für einen Filler. Sind es weniger einzelne Falten und Fältchen, die als störend empfunden werden, sondern eine insgesamt dünne, trockene Haut, empfiehlt sich eine Faltenbehandlung mit dem fraktionierten CO2-Laser, der durch die Neubildung von Kollagen für mehr Straffheit und Festigkeit sorgt, oder regelmäßige Anwendungen der Mesotherapie und Microdermabrasion.

Können verschiedene Verfahren zur Faltenbehandlung kombiniert werden?

Ja, gerade bei verschiedenen Arten von Falten werden Filler (Hyaluronsäure, Eigenfett) und Botulinumtoxin A gerne kombiniert, um ein sehr schönes und individuelles Ergebnis zu erzielen. So wird bspw. auch bei der Mesotherapie oftmals zu den verschiedenen Wirkstoffen auch Botox oder Hyaluronsäure beigemischt. Direkt nach einer Microdermabrasion werden zudem häufig Cremes mit Hyaluronsäure angewendet, um das Ergebnis zu optimieren und die erhöhte Aufnahmefähigkeit der Haut nach der Behandlung zu nutzen. 

Wie hoch sind die Kosten einer Faltenbehandlung?

Das hängt vom behandelnden Arzt, der Größe des behandelten Hautareals und der bevorzugten Methode ab. So kosten Botoxbehandlungen zwischen 300 und 600 Euro pro Sitzung und die Unterspritzung von Falten mit Hyaluronsäure mindestens 300 Euro. Die Kosten für eine Laserbehandlung oder Mesotherapie können stark variieren. Im Falle einer Microdermabrasion starten die möglichen Kosten ab 90 Euro. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter dem Punkt “Kosten” (siehe oben).

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten einer Faltenbehandlung?

Weder die gesetzlichen noch die privaten Krankenkassen kommen im Regelfall für Faltenbehandlungen auf, da es sich hier um ein rein ästhetisches Anliegen handelt. Einzelfälle sollten mit der jeweiligen Krankenkasse abgeklärt werden.

Ab wann kann ich nach der Faltenbehandlung wieder meinen gewohnten Tätigkeiten nachgehen?

In der Regel ist eine Aufnahme der Alltagsaktivitäten schon kurze Zeit nach einer Faltenbehandlung möglich. Da es sich bei Faltenbehandlungen mit Botox oder Hyaluronsäure um sehr schonende, minimalinvasive Vorgehensweisen handelt, ist spätestens nach einigen Stunden nicht mehr mit sichtbaren Spuren einer Behandlung zu rechnen. Kleine Blutergüsse und leichte Rötungen sind selten, und halten sich in Maßen.Im Regelfall gilt dies auch für die Behandlung mit dem fraktionierten CO2-Laser. Manchmal treten Rötungen, Schwellungen oder eine leichte Schuppenbildung auf, die normalerweise nach spätestens einer Woche verschwunden sind und mithilfe von Schminke gut überdeckt werden können. Auch bei der Microdermabrasion handelt es sich um ein recht verträgliches Verfahren. Manche Patienten beobachten eine Hautrötung, die aber in den meisten Fällen nach einem Tag gänzlich abklingt. Außerdem kann die gerötete Haut problemlos überschminkt werden. Die Mesotherapie hinterlässt, ähnlich wie Hyaluron- oder Botox-Injektionen, im Normalfall keine Spuren. Auch hier können kleine Blutergüsse oder Rötungen durch Schminke kaschiert werden und der Patient sich gleich nach der Behandlung seinen beruflichen, oder alltäglichen Pflichten widmen.Findet eine Eigenfett-Unterspritzung statt, so beläuft sich die Ausfallzeit und Nachsorge auf mehrere Tage bis Wochen (nähere Informationen erhalten sie hier: Fettabsaugung). 

Wie lange hält das Resultat einer Faltenbehandlung an und wie oft müssen die einzelnen Behandlungen wiederholt werden?

Im Gegensatz zu einem chirurgischen Eingriff müssen nicht-invasive Faltenbehandlungen i.d.R. wiederholt werden, damit ihre Wirkung erhalten bleibt. So sollte eine erneute Botox-Injektion in einem Abstand von etwa 6 Monaten folgen. Die polsternde Wirkung von Hyaluronsäure hält höchstens 12 Monate an. Eine Faltenbehandlung mit dem fraktionierten CO2-Laser kann wiederholt werden, wenn der faltenglättende Effekt erneuert werden soll. Ähnlich verhält es sich mit der Microdermabrasion und der Mesotherapie. In regelmäßigen Abständen angewendet kann der beste Effekt beobachtet werden. Je nach Hauttyp und zu behandelndem Areal kann der Zeitraum des Intervalls variieren. Dies sollte mit dem Hautarzt oder Plastischen Chirurgen abgesprochen werden.

Sonnenbaden nach der Faltenbehandlung - Ist das möglich?

Natürlich ist eine Faltenbehandlung, egal welcher Art, auf gewisse Weise auch Stress für die Haut. Deshalb sollten schweißtreibende Aktivitäten oder viel Sonneneinstrahlung in den ersten Tagen gemieden werden. Cremes mit Lichtschutzfaktor wirken hier auf zweierlei Weise. Sie schützen die frisch behandelte Haut und beugen gleichzeitig neuen Falten vor.

Ihre Experten für Faltenbehandlung

 

 

Ihre Experten für Falten­behandlung


 


Experte für Falten­behandlung in Siegen

Prof. Dr. med. Andreas Frohn

Prof. Dr. med. Andreas Frohn

 

Bismarckstraße 10
57076 Siegen

Experte für Falten­behandlung in Hamburg

Dr. med. Axel Arlt

Dr. med. Axel Arlt

 

Esplanade 31
20354 Hamburg

Experte für Falten­behandlung in Zürich

Dr. med. Christian Köhler

Dr. med. Christian Köhler

 

Utoquai 31
8008 Zürich

Experte für Falten­behandlung in Zug

Dr. med. Christian Köhler

Dr. med. Christian Köhler

 

Aabachstrasse 8
6300 Zug

Experte für Falten­behandlung in Bern

Dr. med. Christian Köhler

Dr. med. Christian Köhler

 

Kornhausplatz 7
3011 Bern

Experte für Falten­behandlung in St. Gallen

Dr. med. Christian Köhler

Dr. med. Christian Köhler

 

Kornhausstrasse 25
9000 St. Gallen

Experte für Falten­behandlung in Leipzig

Dr. med. James Völpel

Dr. med. James Völpel

 

Fritz-Seger-Straße 21
04155 Leipzig

Experte für Falten­behandlung in Leipzig

Dr. med. Christopher Wachsmuth

Dr. med. Christopher Wachsmuth

 

Fritz-Seger-Straße 21
04155 Leipzig

Experte für Falten­behandlung in Wien

Dr. med. Christian Fellenz

Dr. med. Christian Fellenz

 

Sieveringer Straße 36 - 2. Stock, Top 12
1190 Wien

Expertin für Falten­behandlung in München

Dr. med. Barbara Kernt

Dr. med. Barbara Kernt

 

Marktplatz 11 A
82031 München

Experte für Falten­behandlung in Berlin

Dr. med. Harald Kuschnir

Dr. med. Harald Kuschnir

 

Kurfürstendamm 41
10719 Berlin

Experte für Falten­behandlung in Nürnberg

Dr. med. Jens Baetge

Dr. med. Jens Baetge

 

Sibeliusstr. 15
90491 Nürnberg

Experte für Falten­behandlung in Dresden

Dr. med. Stefan Zimmermann

Dr. med. Stefan Zimmermann

 

Postplatz 6
01067 Dresden

Experte für Falten­behandlung in Dresden

Dr. med. Holger M. Pult

Dr. med. Holger M. Pult

 

Postplatz 6
01067 Dresden

Experte für Falten­behandlung in Hannover

Dr. med. Aschkan Entezami

Dr. med. Aschkan Entezami

 

Pelikanplatz 13
30177 Hannover

Experte für Falten­behandlung in Düsseldorf

Dr. med. Holger Hofheinz

Dr. med. Holger Hofheinz

 

Kaiser-Wilhelm-Ring 43a
40545 Düsseldorf

Expertin für Falten­behandlung in Dresden

Dr. med. Anja Reutemann

Dr. med. Anja Reutemann

 

Postplatz 6
01067 Dresden

Experte für Falten­behandlung in Frankfurt a. M.

Dr. med. Robin Deb

Dr. med. Robin Deb

 

Mainzer Landstraße 65
60329 Frankfurt a. M.

Experte für Falten­behandlung in Berlin

Dr. med. Simon Ahrens

Dr. med. Simon Ahrens

 

Tauentzienstraße 5
10789 Berlin

Expertin für Falten­behandlung in Düsseldorf

Dr. med. Annette Herold

Dr. med. Annette Herold

 

Königsallee 26
40212 Düsseldorf

Experte für Falten­behandlung in Essen

Dr. med. Mustafa Narwan

Dr. med. Mustafa Narwan

 

Girardetstr. 1
45131 Essen

Experte für Falten­behandlung in Karlsruhe

Dr. med. Marc Weihrauch

Dr. med. Marc Weihrauch

 

Diakonissenstr. 28
76199 Karlsruhe

Experte für Falten­behandlung in Düsseldorf

Dr. Dr. med. Norman Koebe

Dr. Dr. med. Norman Koebe

 

Niederlöricker Straße 33
40667 Düsseldorf

Expertin für Falten­behandlung in Bad Dürkheim

Dr. med. Darinka Keil

Dr. med. Darinka Keil

 

Weinstraße Süd 71
67098 Bad Dürkheim

Expertin für Falten­behandlung in Haßloch

Dr. med. Darinka Keil

Dr. med. Darinka Keil

 

Rathausplatz 4
67454 Haßloch

Expertin für Falten­behandlung in Innsbruck

Dr. med. Schiwa Almasbegy

Dr. med. Schiwa Almasbegy

 

Andreas-Hofer-Straße 4
6020 Innsbruck

Experte für Falten­behandlung in Köln

Dr. med. Babak J. Esfahani

Dr. med. Babak J. Esfahani

 

Schönhauser Str. 62
50968 Köln

Experte für Falten­behandlung in Düsseldorf

Dr. med. Hermann Koebe

Dr. med. Hermann Koebe

 

Niederlöricker Straße 33
40667 Düsseldorf

Experte für Falten­behandlung in Mannheim

Dr. med. Lars Schumacher

Dr. med. Lars Schumacher

 

Augustaanlage 22
68165 Mannheim

Experte für Falten­behandlung in Stuttgart

Dr. med. Lars Schumacher

Dr. med. Lars Schumacher

 

Filderbahnplatz 25
70567 Stuttgart

Expertin für Falten­behandlung in München

Dr. med. Susanne Steinkraus

Dr. med. Susanne Steinkraus

 

Altheimer Eck 10
80331 München

Expertin für Falten­behandlung in Hamburg

Dr. med. Susanne Steinkraus

Dr. med. Susanne Steinkraus

 

Jungfrauenthal 13
20149 Hamburg

Experte für Falten­behandlung in Trier

Dr. med. Thies Arnold

Dr. med. Thies Arnold

 

Rudi-Schillings-Straße 5a
54296 Trier

Experte für Falten­behandlung in Trier

Dr. med. Michael Wendt

Dr. med. Michael Wendt

 

Rudi-Schillings-Straße 5a
54296 Trier

Expertin für Falten­behandlung in München

Dr. med. Katja Hackemann

Dr. med. Katja Hackemann

 

Altheimer Eck 10
80331 München

Expertin für Falten­behandlung in Trier

Dr. med. Andrea Becker

Dr. med. Andrea Becker

 

Rudi-Schillings-Straße 5a
54296 Trier

Expertin für Falten­behandlung in Hamburg

Dr. med. Alaleh Jamshidi

Dr. med. Alaleh Jamshidi

 

Borsteler Chaussee 55
22453 Hamburg

Experte für Falten­behandlung in Bochum

Dr. med. Hamid Joneidi Jafari

Dr. med. Hamid Joneidi Jafari

 

Husemannplatz 5a
44787 Bochum