Tattooentfernung / Tattoo lasern
Fast alle Tätowierungen lassen sich heute mit moderner Lasertechnologie vollständig entfernen.
In Zusammenarbeit mit:
Inhaltsverzeichnis
Informationen über die Tattooentfernung mit dem Laser
Tattoos sind mittlerweile so normal wie jeder andere Körperschmuck auch. Doch was passiert, wenn das "Bild für die Ewigkeit" irgendwann nicht mehr gefällt, aus der Mode gekommen ist oder gar als peinliche Jugendsünde empfunden wird? Viele Tätowierungen lassen sich heute mit moderner Lasertechnologie vollständig entfernen. Wie erfolgreich die Tattooentfernung verläuft, hängt neben der Behandlungsmethode auch von Größe, Farbe und Qualität des Tattoos ab.
Wir haben im Folgenden für Sie die wichtigsten Informationen rund um die Tattooentfernung zusammengestellt.
Tattoo stechen lassen: Wie entsteht ein Tattoo?
Eine Tätowierung besteht aus winzig kleinen Farbpigmenten, die mit Nadeln einer speziellen Tätowiermaschine unter die Haut gebracht werden. Je nach Technik und Wünschen des Kunden (bspw. spezielle Effekte), wird die Farbe mit 800 bis 7500 Nadelbewegungen pro Minute unter die Haut gebracht.
Damit das Tattoo ein Leben lang hält, wird es in die Lederhaut gestochen. Das ist die mittlere Hautschicht zwischen der Oberhaut und der tiefer liegenden Unterhaut.
Würde der Tätowierer die Farbe zu oberflächlich einbringen, könnte das Tattoo mit der Zeit rauswachsen. Die Oberhaut erneuert sich ständig, sodass die Farbpigmente hier nicht dauerhaft halten würden. Gelangt das Farbmittel allerdings zu tief in die Haut, würde dieses aufgrund der entstehenden Blutung auswaschen.
Wann ist eine Tattooentfernung mit dem Laser möglich?
Eine Tattooentfernung mittels Laser ist grundsätzlich bei jeder Tätowierung möglich. In einigen Fällen kann der Arzt allerdings von einer Laserbehandlung abraten. Das betrifft beispielsweise schwangere Frauen, Patienten mit krankhaften Hautveränderungen und Personen, die zu Herpesinfektionen neigen. Außerdem kann die Laserbehandlung an einigen Körperstellen nur kompliziert oder sogar unmöglich durchzuführen sein.
Schwieriger gestaltete sich bislang die Tattooentfernung bei farbigen oder bereits vorbehandelten Tätowierungen. Mithilfe der modernen PicoSure-Lasertechnik lassen sich in solchen Fällen jedoch mittlerweile deutlich bessere Ergebnisse erzielen als mit herkömmlichen Laserverfahren.
Welche Tattoofarben können entfernt werden?
Grundsätzlich gilt die Regel: Je dunkler die Tattoo-Farbe, desto besser lässt sie sich entfernen. Dunkle Farbe weist ein besseres Absorbtionsverhalten des Laserstrahls auf, welcher die einzelnen Farbpigmente in kleinste Teile zersprengt. Diese werden dann vom Körper abgebaut.
Es ist wichtig, dass man die Erwartungen der Kunden im Vorfeld anpasst und bespricht, was erreicht werden kann.
Für ein optimales Ergebnis werden je nach Farbe unterschiedliche Lasersysteme mit verschiedenen Wellenlängen verwendet. Beim PicoSure Laser lässt sich die Wellenlänge variieren, sodass für die Entfernung unterschiedlicher Farben nur ein Lasersystem zum Einsatz kommen muss. So ist etwa eine Wellenlänge von 1064 nm bzw. 755 nm besonders für schwarze, blaue und dunkelgrüne Farben geeignet. Rot, Orange, Gelb und Braun lassen sich dagegen mit einer Wellenlänge von 532 nm besser beseitigen.
Der Pikosekunden-Laser arbeitet zudem mit einer sogenannten “Boost-Funktion”. Diese verkürzt den Lichtimpuls von 750 ps (Pikosekunden) auf 550 ps, was den Druck, der auf die Farbpartikel ausgebübt wird, erhöht. Hiermit lassen sich besonders hartnäckige, d.h. sehr alte Tattoos und jene, die sich an den unteren Extremitäten befinden, besser entfernen.
Wellenlängen und zu entfernende Tattoofarben im Überblick (Pikosekunden-Laser / PicoSure):
- 532 nm: Rot, Orange, Gelb
- 755 nm: Grün, Blau, Lila, Braun, Schwarz
- 1064 nm: Lila, Braun, Schwarz
Welche Lasertechniken kommen für die Tattooentfernung zum Einsatz?
Bei der Tattooentfernung werden verschiedene Laserarten eingesetzt. Dunkle Farben wie Schwarz oder Blau lassen sich mit einem Rubin- oder Alexandritlaser wirksam entfernen. Für die Entfernung von roten und orangefarbenen Pigmenten werden hingegen häufig Nd:Yag-Laser eingesetzt. Die einzelnen Laseraufsätze arbeiten mit unterschiedlichen Wellenlängen und zerstören dadurch auch unterschiedliche Farbpigmente. So eignet sich für die Entfernung von schwarzen und dunkelblauen Tattoos eine Wellenlänge im Bereich von 1064nm. Gelbe oder rote Tätowierungen dagegen lassen sich effektiver mit einer Wellenlänge von 532 nm zerstören. Grüne Farbpigmente werden mit einer Wellenlänge von 694 bis 755 nm bearbeitet.
Pikosekunden-Laser / PicoSure
Die neueste Entwicklung in der Lasertechnologie sind hochmoderne Pikosekunden-Laser - auch unter dem Namen PicoSure (Firma CynoSure) bekannt. Diese Laser arbeiten mit viel kürzeren Energieimpulsen im Bereich von 550 bis 750 ps und erzielen schneller und wirksamer die gewünschten Ergebnisse, da die Farbpigmente in viel feinere Teile aufgespalten werden. Für eine vollständige Tattooentfernung sind dadurch deutlich weniger Sitzungen erforderlich als bei einer Behandlung mit herkömmlichen Laserarten. PicoSure-Laser können je nach Bedarf auf die benötigten Wellenlängen eingestellt werden (755nm bis 532nm) und arbeiten mit einem Alexandrit-Laser.
Wie sind die Erfolgschancen für eine vollständige Entfernung?
Die Chancen auf eine vollständige Tattooentfernung sind von vielen Faktoren abhängig. Oberflächliche Tätowierungen lassen sich besser entfernen als tiefer liegende Tattoos, Laientattoos besser als professionell gestochene. Auch die verwendeten Farben spielen hier eine große Rolle. Mit herkömmlichen Lasertechniken können dunkle Tattoos relativ leicht entfernt werden, wogegen helle Farben zum Teil fast unmöglich aufzulösen sind.
Der moderne PicoSure-Laser erzielt hier jedoch mittlerweile deutlich bessere Ergebnisse als die bisherigen Verfahren. Auch farbige oder bereits vorbehandelte Tattoos können in den meisten Fällen erfolgreich entfernt werden. Zudem sind für eine erfolgreiche Behandlung im Durchschnitt nur 3 bis 5 Sitzungen erforderlich, während es früher oft bis zu 20 Sitzungen waren. Eine Garantie für eine rückstandslose Entfernung gibt es jedoch nicht.
Auch interessant:
Tattooentfernung: Risiken und Nebenwirkungen
Wie bei allen Wundbehandlungen können auch bei einer Tattooentfernung Narben zurückbleiben. Patienten, die zur Narbenbildung neigen, sollten diesen Umstand im Vorfeld mit dem behandelnden Arzt besprechen. Außerdem kann es direkt nach der Behandlung zu Hautrötungen, Schwellungen, Krusten- oder Blasenbildung kommen. Bei fachgerechter Behandlung und sorgfältiger Nachbehandlung sollten diese Symptome jedoch vollständig wieder abklingen.
Die Tattooentfernung selbst ist dank moderner PicoSure-Lasertechnik noch schmerzfreier und risikoärmer geworden. Die Behandlung verursacht in der Regel nur einen leichten Schmerz, vergleichbar mit dem Stechen der Tätowierung selbst. Bei schmerzempfindlichen Patienten kann auch eine lokale Betäubung vorgenommen werden.
Videos zur Tattooentfernung
Weitere Videos
Wichtigste Fragen & Antworten zur Tattooentfernung
Im folgenden Video erklärt die Hautärztin Dr. Heike Heise vom Medical Skin Center in Düsseldorf, wie die Tattooentfernung funktioniert.
Tattooentfernung mit dem PicoSure Laser
Nachfolgend sehen Sie ein informatives Video der Firma CynoSure zu ihrem PicoSure Laser.
Dr. Köhler beantwortet Fragen zur Tattooentfernung
Dr. Christian Köhler, der sich in seinem Prevention Center in Zürich u.a. auf die Tattooentfernung spezialisiert hat, beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Thema.
TV-Beitrag: PicoSure Laser
Beim folgenden Video handelt es sich um einen ProSieben-Beitrag über die Tattooentfernung mit dem PicoSure Laser.
Live-Video: Tattooentfernung
Hier sehen Sie ein Video, das von einer Privatperson aufgenommen wurde. Dieses Video erklärt nicht den Vorgang der Behandlung, zeigt allerdings sehr gut, wie die Behandlung in Echtzeit erfolgt und wie die frisch behandelte Haut mit dem PicoSure Laser aussieht.
Expertenbeiträge & Artikel
Dr. Christian Köhler hat die wichtigsten Fragen zur Tattooentfernung mit dem PicoSure (Pikosekundenlaser) beantwortet:
Informationen für Patienten
Im Folgenden haben wichtige und nützliche Informationen zusammengestellt, die für Sie als Patient interessant sind. Wir klären Sie über den Ablauf, die Kosten sowie die am häufigsten gestellten Fragen rund um die Tattooentfernung auf.
Ablauf der Tattooentfernung
Für eine erfolgreiche Tattooentfernung mit dem Laser sollte die Haut frei von Erkrankungen und Entzündungen sein. Vor der Behandlung müssen Solariumbesuche und direkte Sonneneinstrahlung für einen gewissen Zeitraum vermieden werden. Das Gleiche gilt für selbstbräunende Cremes und für bestimmte Medikamente. Der behandelnde Arzt sollte den Patienten hierzu im Rahmen eines Aufklärungsgespräches eingehend informieren.
Mehrere Sitzungen
Die Tattooentfernung selbst erfolgt im Rahmen von mehreren Sitzungen. Bei jeder Sitzung wird ein Teil der Farbpigmente zerstört und anschließend vom Körper abgebaut. Die Anzahl der erforderlichen Sitzungen ist abhängig von der verwendeten Lasertechnik, von der Qualität, Größe und Farbe der Tätowierung sowie von der Tiefe der Pigmente. Mit der modernen PicoSure-Lasertechnik genügen im Durchschnitt 3 bis 5 Sitzungen, um das Tattoo vollständig zu entfernen.
Es ist sinnvoll bei jedem Patienten zunächst eine Probe-Behandlung durchzuführen, um besser abschätzen zu können, wie viele Sitzungen für die Tattooentfernung notwendig sind.
Zu Beginn der Behandlung wird die betreffende Körperstelle gesäubert und eventuell schmerzunempfindlich gemacht. Hierzu verwendet der behandelnde Arzt eine anästhesierende Creme und bei Bedarf eine örtliche Betäubung, die ca. 20 bis 30 Minuten einwirken muss.
Das Lasergerät wird nun über die Haut geführt, um die verkapselten Tattoo-Farbpigmente mithilfe der Lichtimpulse zu zersprengen. Die Laserbehandlung dauert etwa 10 bis 30 Minuten, größere Behandlungen erfolgen auf mehrere Sitzungen verteilt. Dazwischen sollte ein Zeitraum von mehreren Wochen (4 - 6) liegen, damit sich die Haut regenerieren kann.
Nach der Behandlung
Die ersten Erfolge sind in der Regel bereits nach der ersten Behandlung sichtbar. Auch eine vorübergehende Verfärbung des Tattoos ist möglich, da die Farbpigmente unterschiedlich schnell abgebaut werden.
Nach der Laserbehandlung erhält der Patient einen Wundverband, der für mehrere Tage auf der behandelten Stelle verbleiben sollte. Eine desinfizierende und kühlende Creme kann den Heilungsprozess zusätzlich beschleunigen. Wichtig ist, dass die Wunde stets sauber gehalten wird und nicht gekratzt oder gerieben wird.
In der Regel dauert es 3 bis 4 Wochen, bis sich die Haut von der letzten Behandlung sehr gut erholt hat.
Der Patient kann seinen Alltagsverpflichtungen mit einigen Einschränkungen wie gewohnt nachgehen. Duschen ist bereits nach dem ersten Tag ohne weiteres möglich. Auf Sport und körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten sollte in den ersten Tagen verzichtet werden. Solariumbesuche und Sonnenbaden sind nach etwa einem Monat wieder möglich - hier sollte aber ohnehin auf einen ausreichenden Sonnenschutz geachtet werden.
Vorher-Nachher-Bilder Tattooentfernung
Im Folgenden zeigen wir Ihnen Behandlungsbeispiele und Ergebnisse von Tattooentfernungen (Vorher-Nachher-Bilder). Diese Bilder wurden uns von Dr. Christian Köhler, Leiter des Prevention Center in Zürich und erfahrener Spezialist in Sachen Tattooentfernung mit dem PicoSure Laser, zur Verfügung gestellt.
Kosten einer Tattooentfernung
Im Folgenden präsentieren wir Ihnen als Kosten-Beispiel die Preis-Tabelle für eine Tattoo-Entfernung im Medical Skin Center in Düsseldorf (zur Verfügung gestellt von Herrn Dr. Said Hilton und Kollegen):
KOSTEN FÜR EINE TATTOOENTFERNUNG | |
---|---|
Fläche | Preis je Sitzung |
0 - 20 qcm | 150 EUR |
21 - 40 qcm | 200 EUR |
41 - 60 qcm | 250 EUR |
61 - 90 qcm | 300 EUR |
91 - 120 qcm | 350 EUR |
121 - 150 qcm | 400 EUR |
151 - 200 qcm | 450 EUR |
201 - 250 qcm | 500 EUR |
251 - 300 qcm | 550 EUR |
301 - 400 qcm | 600 EUR |
Grundsätzlich lässt sich zunächst festhalten: Eine Entfernung des Tattoos kostet weitaus mehr, als es sich stechen zu lassen. Denn in der Regel reicht eine einzelne Sitzung zur vollständigen Entfernung nicht aus.
Die Kosten für eine Tattooentfernung variieren je nach Größe des Tattoos, die Anzahl der Farben und seiner generellen Beschaffenheit (bspw. Tiefe, Alter, etc.). Je nachdem wie gut sich das Tattoo entfernen lässt, sind unterschiedlich viele Sitzungen notwendig. Mit jeder Sitzung steigen somit die Gesamtkosten der Tattooentfernung. Dank immer modernerer Lasersysteme, die viel effizienter und effektiver arbeiten, werden allerdings heute wesentlich weniger Sitzungen notwendig, als noch vor einigen Jahren.
Viele Arztpraxen und Kliniken berechnen den Preis der einzelnen Sitzungen nach Fläche des Tattoos. Ein kleines Tattoo von einer Fläche bis zu 20cm² bspw. kostet etwa je nach Praxis 50 bis 150 EUR pro Sitzung. Bei großflächigen Tattoos bis zu 400 cm² können Kosten von 600 EUR pro Sitzung anfallen.
Da es sich bei einer Tattooentfernung um eine reine Privatleistung handelt und der Eingriff ästhetisch motiviert ist, übernehmen die Krankenkassen die Kosten in der Regel nicht.
Häufige Fragen zur Tattooentfernung
Im Folgenden haben wir für Sie die wichtigsten Fragen zur Tattooentfernung gesammelt und in Zusammenarbeit mit unseren info Medizin Experten beantwortet.
Gibt es auch eine Tattooentfernung ohne Laser?
Für eine dauerhafte Tattooentfernung werden verschiedene Methoden angewandt, von denen die Laserbehandlung die gängigste und sicherste ist. Daneben besteht auch die Möglichkeit, kleinere Tattoos durch einen chirurgischen Eingriff komplett zu entfernen, die Tätowierung abzuschleifen (Dermabrasion) oder eine chemische Tattooentfernung durchzuführen. Hierbei werden chemische Lösungen unter die Haut gespritzt, die das Tattoo zersetzen sollen. In einigen Fällen lassen sich ungeliebte Tattoos auch durch ein Cover-Up erfolgreich neu gestalten, also durch das Überstechen mit einem neuen Motiv.
Die Laserbehandlung hat sich in den letzten Jahrzehnten beständig weiterentwickelt und wird heute sehr erfolgreich zur Tattooentfernung eingesetzt. Dabei werden die Farbpigmente unter der Haut mit Laserstrahlen "beschossen" und auf diese Weise zerstört. Das angrenzende Hautgewebe nimmt bei einer fachgerecht durchgeführten Laserbehandlung keinen Schaden.
Lassen sich auch schon vorbehandelte Tattoos mit dem Laser entfernen?
Auch bereits behandelte Tatöwierungen lassen sich mit einer Laserbehandlung entfernen. Häufig haben sich Patienten bereits mit einem Lasersystem behandeln lassen, sind jedoch mit dem Ergebnis noch nicht ganz zufrieden (bspw. wenn sich einige Farben nicht ganz entfernen lassen). In diesem Fall ist etwa eine Behandlung mit einem Pikosekundenlaser erfolgversprechend.
Lässt sich auch Permanent-Make-up mit dem Laser entfernen?
Ja, auch Permanent-Make-up lässt sich mit dem Laser gut entfernen - genauso wie bei einem normalen Tattoo. Hierfür werden die Augen mit einer Schutzbrille vor den Laserstrahlen geschützt.
Können sich auch Schmutztätowierungen entfernen lassen?
Schmutztätowierungen entstehen bei Unfällen bspw. mit Feuerwerkskörpern durch das mechanische Eindringen von Fremdkörpern in die Haut. Hierbei bleiben Reste bzw. Verunreinigungen durch Staub, Asphalt oder Erde dauerhaft in der Haut bestehen. Diese lassen sich ebenfalls mit einer Laserbehandlung entfernen. Je nach Größe und Beschaffenheit der Schmutztätowierung sind auch hier mehrere Sitzungen notwendig.
Gibt es Fälle, bei denen man für eine Tattooentfernung ungeeignet ist?
prakt. Arzt, MBA, zertifizierter Gutachter in Zürich
Je nach Lokalisation am Körper muss hier berücksichtigt werden, dass bspw. gerade im Augenbereich oder in behaarten Arealen die Tattooentfernung wesentlich schwieriger oder zum Teil unmöglich ist. Zudem gibt es auch Situationen, in denen bereits mehrfach vorgelasert wurde. Hier besteht eine Depigmentierungen, an deren Stelle i.d.R. kein schönes Ergebnis mehr erreicht werden kann.
Ist es normal, wenn die Haut nach der Tattooentfernung juckt?
Als eine normale Reaktion während des Heilungsprozesses der Haut zählt u.a. auch Juckreiz. Doch selbst wenn der Drang zu kratzen groß ist, sollte die Wunde unter keinen Umständen aufgeschürft werden. Dies kann sonst zu Entzündungen und Vernarbungen führen. In den ersten 3 Tagen nach der Laserbehandlung sollte das behandelte Areal sauber gehalten und vorsichtig mit einer Wundsalbe eingerieben werden. Wichtig ist zudem, dass die behandelte Stelle für mehrere Wochen nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird. Dermatologen empfehlen daher die Bereiche mit ausreichend Sunblocker (LSF 30 und mehr) zu schützen. Es gilt: Je besser man sich um die Wunde und den Heilungsprozess kümmert, desto schöner wird das endgültige Ergebnis.
Wird die Haut durch den Laser verletzt und können Narben entstehen?
In der Regel entstehen keine Narben durch die Laserbehandlung. Direkt nach der Behandlung ist die Haut gerötet und es können kleine Bläschen entstehen. Ist die Haut abgeheilt, bleiben meist keine Narben zurück.
Wie sieht die Haut direkt nach einer Behandlung mit dem Laser aus?
Zunächst verfärbt sich die Haut hell / weiß, da sich Luft in der oberen Hornschicht befindet. Danach entsteht in der Regel eine leichte Schwellung und Rötung der Haut. Kleine Bläschen können sich ebenfalls bilden, was aber völlig normal ist.
Wie viele Sitzungen sind notwendig, bis das Tattoo vollständig verschwindet?
Die Anzahl der benötigten Sitzungen hängt von Faktoren, wie dem Alter, den Farben und der Größe des Tattoos sowie dem eingesetzten Lasersystem ab. Wird ein Pikosekundenlaser verwendet reichen oftmals 2 bis 5 Sitzungen zur vollständigen Entfernung aus. Bei anderen Lasersystemen können es 6 bis 10 Sitzungen (oder mehr) sein. Eine pauschale Aussage über die Anzahl der Sitzungen und Länge der Behandlung lässt sich ohne eine persönliche Untersuchung des behandelnden Arztes nicht treffen.
Wie viel Zeit sollte zwischen den einzelnen Behandlungen liegen?
Auch wenn die Ungeduld möglicherweise groß ist und das ungeliebte Tattoo schnell “weg” soll: Es ist bei einer erfolgreichen Tattooentfernung viel Geduld gefragt. Zwischen den einzelnen Sitzungen benötigt die Haut genügend Zeit um sich zu regenerieren und die zersprengten Farbpigmente abzubauen. Hierfür werden jeweils ca. 4 bis 6 Wochen empfohlen. Diese Zeitangabe ist allerdings nicht für jeden gleich zutreffend, da jeder Körper anders auf den Prozess reagiert. Es ist daher wichtig, sich stets mit seinem behandelnden Arzt abzusprechen, um den möglichst optimalen Heilungs- und Behandlungsverlauf zu erzielen.
Kann ich auf der gleichen Stelle, an der mein Tattoo entfernt wurde, ein neues stechen lassen?
Ja, das ist in vielen Fällen durchaus möglich. Man sollte hier allerdings der Haut genügend Zeit geben, sich vollständig zu regenerieren. Am besten wartet man einige Monate ab (mindestens 4 bis 6 Monate), bevor man sich entscheidet, ein neues Tattoo stechen zu lassen.
Tattoo weglasern: Wie finde ich den richtigen Arzt?
Eine Tattooentfernung per Laser ist ein komplexes Verfahren. Die Laserimpulse müssen exakt auf die verwendete Pigmentfarbe abgestimmt sein, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Aus diesem Grund sollte die Behandlung immer von einem fachkundigen Dermatologen oder Plastischen Chirurgen durchgeführt werden, der auf Tattooentfernungen und moderne Laserverfahren spezialisiert ist.
Ihre Experten für Tattooentfernung
Experte für Tattooentfernung in Zürich
Experte für Tattooentfernung in Zug
Experte für Tattooentfernung in Bern
Experte für Tattooentfernung in St. Gallen
Expertin für Tattooentfernung in Innsbruck