Mithilfe des BMI (Body-Mass-Index) lässt sich ermitteln, ob das Körpergewicht im normalen Bereich liegt, indem man das Verhältnis von Körpergröße zu Körpergewicht bestimmt.
Mithilfe des BMI (Body-Mass-Index) lässt sich ermitteln, ob das Körpergewicht im normalen Bereich liegt, indem man das Verhältnis von Körpergröße zu Körpergewicht bestimmt. Jedoch sollten einige Dinge bei der Berechnung des BMI beachtet werden, da nicht ohne Weiteres vom errechneten Wert auf den Fettanteil geschlossen werden kann.
Ihr errechneter BMI-Wert sollte mit Einschränkungen interpretiert werden, da zum einen der Anteil der Muskelmasse nicht mit einbezogen wird, und somit auch ein muskulöser Sportler als übergewichtig zählen kann.
Zum anderen werden weder der Körperbau noch die Verteilung des Körperfetts berücksichtigt.
Zudem sollten auch Unterschiede zwischen Männern und Frauen einbezogen werden, da Männer im Gegensatz zu Frauen normalerweise einen höheren Anteil an Muskeln besitzen.
Außerdem eignet sich der hier berechnete BMI nicht für Kinder, da sich die Körperzusammensetzung im Laufe des Lebens noch ändern kann.
Alle diese Faktoren sollten Sie bei Berechnung Ihres BMI in Betracht ziehen und Ihren Wert daher lediglich als Orientierungshilfe ansehen.
Brustimplantate und Krebs: ein echtes Risiko oder nur “Viel Lärm um Nichts”?
Experteninterview mit Dr. Timo Spanholtz zum Thema “Brustkrebs durch...
Narbenbehandlung - Wie können alte Narben behandelt werden?
Experteninterview mit dem Plastischen und Ästhetischen Chirurgen Dr....
Sterilisation beim Mann - Ablauf und Voraussetzungen einer Non Skalpell Vasektomie
Experteninterview mit dem Facharzt für Urologie, Dr. med. Marc...
Lipödem bei Frauen - Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
Experteninterview mit dem Facharzt für Dermatologie, Dr. med. Thomas...
Chemische Peelings - Formen, Inhaltsstoffe & Indikationsmöglichkeiten
Experteninterview mit dem Facharzt für Plastische und Ästhetische...