Dr. med. Franziska Eisenbrandt ist Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie. 2012 schloss sie ihr Studium der Humanmedizin an der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg ab, wo sie zwei Jahre später promovierte. Nach dem Studium spezialisierte sich Frau Dr. Eisenbrandt in mehreren Kliniken auf die Ästhetische Medizin und legte 2020 ihre Facharztprüfung ab. Anschließend war sie als Oberärztin in der Hand-, Plastischen und Ästhetischen Chirurgie des medius KLINIKUMS NÜRTINGEN tätig. Dort betreute sie unter anderem eine Sprechstunde für Lipödem-Betroffene.
Seit Juli 2021 bereichert Dr. Eisenbrandt mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung das Team der proaesthetic Schönheitsklinik Heidelberg und fokussiert sich dort vor allem auf die Lipödem-Behandlung, Straffungsoperationen sowie Unterspritzungen mit Hyaluronsäure und Botulinumtoxin (BTX).
Frau Dr. Eisenbrandt ist es äußerst wichtig, dass ihre Patienten sich mit ihren Anliegen verstanden und gut aufgehoben fühlen. Sie legt deshalb großen Wert auf ein ehrliches und vertrauensvolles Miteinander und behandelt jeden Menschen genauso einzigartig wie er ist.
proaesthetic - Klinik für plastische & kosmetische Chirurgie
Dr. med. Franziska Eisenbrandt
Rudolf-Diesel-Straße 11
69115 Heidelberg
Spezialisiert auf
Weitere Behandlungen
Krankheiten
proaesthetic - Klinik für plastische & kosmetische Chirurgie
Rudolf-Diesel-Straße 11
69115 Heidelberg
+49 6221 429 461 7
Montag bis Freitag:
8:00 bis 20:00 Uhr
Samstag:
9:00 bis 18:00 Uhr
Studium
Medizinischer Werdegang
Warum wollten Sie Ärztin werden?
Ich war schon immer davon fasziniert, wie unser Körper funktioniert und in welchen Wechselwirkungen die verschiedenen Körperfunktionen zueinanderstehen.
Weshalb haben Sie sich letztendlich für das Gebiet der Ästhetischen Medizin entschieden?
Das Gebiet der Ästhetischen Medizin ist äußerst vielseitig. Schon mit kleinen nuancierten Betonungen oder Korrekturen kann man eine große Wirkung erzielen.
Worauf legen Sie bei der Behandlung Ihrer Patienten besonderen Wert?
Mir ist wichtig, dass Patienten sich wohl und mit ihren Anliegen verstanden fühlen. Ich empfinde ein ehrliches und vertrauensbasiertes Miteinander als essenzielle Grundlage. Es geht um eine ganzheitliche Betrachtungsweise. Nicht jede Behandlung oder Operation ist für jeden gleichermaßen geeignet.
Warum sollte ich mich in Ihrer Praxis behandeln lassen?
Es wird viel Wert darauf gelegt in einem ausführlichen Gespräch die Wünsche und Bedürfnisse des Patienten kennenzulernen. Dies dient unter anderem dazu, mögliche Therapiekonzepte zu erläutern und diese individuell auf den Patienten abzustimmen.
Leben oder arbeiten Sie nach einem Leitspruch / Motto?
Es kommt darauf an, den Körper mit der Seele und die Seele durch den Körper zu heilen.
Oscar Wilde
Was ist für Sie das Schönste an Ihrem Beruf?
Kein Tag ist wie der andere. Kein Patient ist wie der andere. So wie jeder Mensch individuell und einzigartig ist, so ist auch jeder Körper.
Was erwarten Sie sich von Ihrer beruflichen Zukunft?
Ich bin gespannt, was in der Zukunft für neue Technologien und Verfahrensweisen auf dem Gebiet der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie entwickelt werden.