Dr. med. Marius Vogt

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in München

Dr. med. Marius Vogt
  • langjährige Erfahrung in der plastischen und ästhetischen Chirurgie
  • Doppelfacharzt 
  • Fokus auf modernste Behandlungsmethoden für besonders natürliche Ergebnisse

Dr. Marius Vogt erlangte seinen Doktortitel an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Danach sammelte er praktische Erfahrungen an der Universitätsklinik für Plastische, Hand- und Verbrennungschirurgie der RWTH Aachen sowie im Helios Klinikum Berlin-Buch im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie, bevor er die Facharztprüfung für Orthopädie und Unfallchirurgie erfolgreich abgeschlossen hat. In den darauffolgenden fünf Jahren erwarb Dr. Vogt umfassende Kenntnisse in der Plastischen und ästhetischen Chirurgie und absolvierte im Jahr 2022 erfolgreich die Facharztprüfung in diesem Fachbereich.

Bei der Behandlung seiner Patientin legt Dr. Vogt großen Wert auf eine offene und fachkundige Beratung. Er nutzt dabei seine umfassende langjährige Erfahrung, um den Patienten eine Behandlung zu bieten, die auf ihre individuellen Wünsche und Vorstellungen abgestimmt ist. Dabei behält er stets das Ziel, ein natürlich wirkendes und ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen, im Blick.

Praxis Dr. med. Marius Vogt
Dr. med. Marius Vogt
Altheimer Eck 10
80331 München

www.faltenbehandlung-muenchen-zentrum.de/

zum Praxis-Profil

Behandlungsspektrum

Krankheiten

Kontakt

Praxis Dr. med. Marius Vogt
Altheimer Eck 10
80331 München

+49 89 896 748 21

www.faltenbehandlung-muenchen-zentrum.de/

Sprechzeiten

Termine nach Vereinbarung

Kontaktformular

Lebenslauf

  • Seit 05/2022 Klinik Diakoniewerk München-Maxvorstadt (Algesiologikum)
  • 2022 Facharztprüfung (Plastische und Ästhetische Chirurgie)
  • 2021 - 2022 Benedictus Krankenhaus Feldafing/Starnberger See
  • 2020 – 2021 Schön-Klinik Bad Aibling
  • 2017 – 2019 Klinikum St. Georg Leipzig, Klinik für Plastische und Handchirurgie mit Schwerbrandverletztenzentrum
  • 2017 Facharztprüfung (Orthopädie und Unfallchirurgie)
  • 2014 – 2017 Helios Klinikum Berlin-Buch, Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • 2013 Universitätsklinik für Plastische, Hand- und Verbrennungschirurgie RWTH Aachen
  • 2012 Promotion an der Ludwig – Maximilians – Universität München
  • 2011– 2012 Medi-Center München-Solln (Plastische Chirurgie)
  • 2010 – 2011 Wolfartklinik München-Gräfelfing (Sportmedizin)

Mitgliedschaften

  • Interplast Germany e.V.
  • Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
  • International Society of Aesthetic Plastic Surgery (ISAPS)
  • Deutsche Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (DGPRÄC)

Bilder von Praxis Dr. med. Marius Vogt

Praxis für Ästhetische Medizin München, Dr. med. Marius Vogt Praxis für Ästhetische Medizin München, Dr. med. Marius Vogt Praxis für Ästhetische Medizin München, Dr. med. Marius Vogt Praxis für Ästhetische Medizin München, Dr. med. Marius Vogt

Fachartikel & Interviews

  1. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@infomedizin.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
  2.  

Fragen & Antworten: Dr. med. Marius Vogt beantwortet Fragen zu seiner Person

Warum wollten Sie Arzt werden? 

Seit meiner Kindheit wollte ich Menschen gesund und glücklich machen. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschieden Arzt zu werden. 

Weshalb haben Sie sich für Ihr Fachgebiet entschieden? 

Die Plastische Chirurgie ermöglicht es, kreativ zu sein und zugleich vielen Menschen eine neue Lebensqualität zu schenken.

Worauf legen Sie bei der Behandlung Ihrer Patienten besonderen Wert? 

Meiner Meinung nach ist weniger manchmal mehr. Daher lege ich großen Wert auf eine ehrliche und kompetente Beratung sowie natürliche Ergebnisse. 

Warum sollte ich mich in Ihrer Praxis behandeln lassen? 

Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung bin ich in der Lage, Sie umfassend zu beraten und Ihre Wünsche sowie Vorstellungen individuell zu berücksichtigen.

Leben oder arbeiten Sie nach einem Leitspruch / Motto?  

Carpe diem = Nutze den Tag

Was ist für Sie das Schönste an Ihrem Beruf? 

Die Möglichkeit, Menschen in Ihrem Leben zu helfen und eine neue Lebensqualität schenken zu können. 

Was war der interessanteste Eingriff, den Sie je durchgeführt haben? 

Die für mich bisher interessantesten Eingriffe waren Hauttransplantationen und freie Lappenplastiken bei Schwerbrandverletzten.

Was erwarten Sie sich von Ihrer beruflichen Zukunft? 

Auch künftig ist es mein Ziel, dass Patientinnen und Patienten meine Praxis glücklich und zufrieden verlassen.