Mit zunehmendem Alter verliert unsere Haut - insbesondere im Gesicht - an Elastizität und Spannung, wodurch Fältchen entstehen. Häufig wird dieser Prozess mit dem Verlust jugendlicher Frische verbunden sowie dem Gefühl älter auszusehen, als wir uns tatsächlich fühlen. Die moderne Ästhetische Medizin kann hier Abhilfe schaffen: Heutzutage stehen Frauen und Männern zahlreiche Möglichkeiten zur Auswahl, unerwünschte Fältchen und Alterserscheinungen zu beseitigen.
Wer dabei auf ganz natürliche Ergebnisse der Faltenbehandlung Wert legt, ist bei Dr. med. Harald Kuschnir in besten Händen. Der Experte für plastische Operationen und ästhetische Medizin blickt auf über 30 Jahre Berufserfahrung zurück. In der Klinik Esthetic am Kurfürstendamm im Herzen Berlins bietet er die innovative Methode der Faltenbehandlung mittels Eigenbluttherapie, auch „Vampire Lift” oder „PRP-Therapie“ genannt, an.
In einem Interview mit info Medizin hat uns Dr. Harald Kuschnir die wichtigsten Fragen rund um das Thema „PRP-Therapie” beantwortet.
Dieser zugegebenermaßen spektakulär klingende Begriff steht für eine neuartige sanfte Anti-Aging-Behandlung, die in der Tat zunächst in Hollywood Schlagzeilen machte.
Die schonende Verjüngungskur für die Haut beruht auf Eigenbluttherapie und macht sich die natürliche Regenerationsfähigkeit des Gewebes zunutze. Dem Patienten wird eine kleine Menge Blut entnommen. Das daraus gewonnene blutplättchenreiche Plasma (Platelet Rich Plasma = PRP), das reich an Wachstumsfaktoren ist, wird dann unter die Haut injiziert. Das Plasma stimuliert die Zellneubildung und setzt einen natürlichen Regenerationsmechanismus in Gang – die Haut gewinnt an Spannkraft sowie Volumen und wirkt deutlich jünger.
In einem ausführlichen Beratungsgespräch erörtere ich gemeinsam mit dem Patienten Behandlungsziele und kläre über den Ablauf der Behandlung auf. Dann wird dem Patienten zunächst etwas Blut abgenommen. Das daraus gewonnene Blutplasma wird anschließend mit einer speziellen Technik und feinen Nadeln schonend in das Unterhautgewebe von Gesicht, Hals oder Dekolleté eingebracht. Die Behandlung verläuft in der Regel schmerzarm. Auf Wunsch mildere ich durch vorheriges Kühlen der Haut oder sanfte Betäubungscremes das Schmerzempfinden.
Eine Behandlung nimmt rund 20 Minuten in Anspruch. Je nach gewünschtem Ergebnis können bis zu 4 Behandlungstermine erforderlich sein, die jeweils 3 bis 4 Wochen auseinanderliegen.
Am wirkungsvollsten zeigt sich die PRP-Therapie bei oberflächlichen Hautfalten und Knitterfältchen im Gesicht, am Hals und Dekolleté. Der Teint wirkt nach der Behandlung frischer, die Gesichtskonturen weicher, die Haut revitalisiert.
Die neuartige PRP-Therapie ist im Prinzip für jeden geeignet, der sich einen Verjüngungseffekt seiner Haut wünscht. Immer vorausgesetzt, dass Medikamente, die die Blutgerinnung hemmen, einige Wochen vorher abgesetzt wurden.
Die entnommene Menge ist minimal – schon 20 ml reichen für ein Vampire Lift aus. Das gewonnene Blut wird zentrifugiert und somit das benötigte Plasma isoliert. Dieser Vorgang nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Gleich im Anschluss kann die Behandlung beginnen.
Da beim Vampire Lift keinerlei körperfremde Stoffe verwendet werden, ist das Verfahren ohne Risiko. Allergische Reaktionen und andere Nebenwirkungen können nahezu ausgeschlossen werden.
Die PRP-Therapie ist ein sehr schonendes und risikoloses Verfahren. Es arbeitet ausschließlich mit körpereigenem Blutplasma, das durch Neubildung von Zellen und Kollagen auf natürliche Weise für die Hauterneuerung sorgt. Das Verfahren hinterlässt zudem keinerlei Narben.
Ein weiterer Vorteil: Es entstehen keine Ausfallzeiten – die vorübergehend auftretenden leichten Schwellungen an den Einstichstellen klingen rasch ab.
Das Behandlungsergebnis ist nachhaltig. Patienten können sich für ein bis zwei Jahre über ein frisches, jugendliches Aussehen freuen. Eine mehrfache Wiederholung dieser Behandlung ist problemlos möglich.
Vielen Dank für das Interview, Herr Dr. Kuschnir
Weitere Interviews und Artikel
von diesem Experten:
Fünfter Teil der Interviewserie zum Thema "Augenlidstraffung" mit dem...
Teil 4: Die Zeit nach der Lidstraffung - Was ist zu beachten?
Vierter Teil der Interviewserie zum Thema "Augenlidstraffung" mit dem...
Teil 3: Unterlidstraffung bei Tränensäcken
Dritter Teil der Interviewserie zum Thema "Augenlidstraffung" mit dem...
Teil 2: Oberlidstraffung bei Schlupflidern
Zweiter Teil der Interviewserie zum Thema "Augenlidstraffung" mit dem...
Teil 1: Was hilft gegen müde aussehende Augen?
Erster Teil der Interviewserie zum Thema "Augenlidstraffung" mit dem...
Fehlende Ohrläppchen: Hilft eine Korrektur?
Dr. Kuschnir beantwortet die Frage einer Patientin Frage von...
Botulinumtoxin, Filler oder Eigenfett
Welche minimalinvasive Faltenbehandlung ist für mich geeignet? Es...
Ohren anlegen bei Kindern und Erwachsenen: Trends & Innovationen
In unserem Experteninterview gibt Facharzt Dr. med. Christian Jacobi...
Das AMT-Verfahren: Eine neue minimalinvasive Methode zur Behandlung von Arthrose
In unserem Experteninterview zum AMT-Verfahren beantwortet Facharzt...
Brustvergrößerung: Möglichkeiten, Ablauf, Nachsorge, Ergebnis
In unserem Experteninterview zur Brustvergrößerung beantwortet...
Brustverkleinerung: Methoden, Ablauf, Stillfähigkeit, Ergebnis
In unserem Experteninterview zur Brustverkleinerung beantwortet...
Bauchdeckenstraffung: Methoden, Ablauf, Ergebnis
In unserem Experteninterview zur Bauchdeckenstraffung beantwortet...