Fragen Sie einen Arzt
2013-07-11

Ist Hautkrebs vererbbar?

Dr. Gleichmann beantwortet die Frage eines Patienten zum Thema Hautkrebs

Frage eines Patienten:

Ist Hautkrebs vererbbar? Welche Risikofaktoren spielen bei der Erkrankung für eine Rolle?

Expertenantwort von Dr. Ute Gleichmann:

Es müssen grundsätzlich zwei Arten von Hautkrebs unterschieden werden. Der häufigste Hautkrebs ist der weiße Hautkrebs, der sich meist in Form von Basalzellkarzinomen zeigt. Diese Art von Hautkrebs tritt in der Regel in fortgeschrittenem Lebensalter auf und ist weitestgehend auf UV-Strahlung zurückzuführen. Speziell der UV-B-Anteil der Strahlung führt zu weißem Hautkrebs. Neben dem natürlichen Sonnenlicht kann natürlich auch künstliche Bestrahlung wie durch Solariumbesuche die Entstehung fördern. Der weiße Hautkrebs tritt somit zumeist in späterem Lebensalter auf.

Aber auch die Gene können eine Rolle spielen, bei dieser Art von Hautkrebs. Hier ist es insbesondere der Hauttyp der vererbt wird. Insbesondere helle Hauttypen bekommen eher weißem Hautkrebs. Bei Dunkelhäutigen entstehen nur sehr selten Basalzellcarcinome.

Der gefährlichere schwarze Hautkrebs, auch "malignes Melanom" genannt, ist bis heute nur in frühen Erkrankungsstadien heilbar. 10 Prozent aller Melanome treten familiär auf, dabei haben mindestens zwei Verwandte ersten Grades auch ein Melanom gehabt. Die meisten Melanome treten allerdings nach wiederholten Sonnenbädern auf, die zu einem Sonnenbrand geführt haben, insbesondere bei heller ungebräunter Haut. So findet man häufig Melanome z.B. am Rücken und eher selten im Gesicht oder an den Händen, da hier regelmäßig Sonne hinkommt und zur Bräunung führt. Wurde bereits ein Melanom diagnostiziert ist das Risiko an einem weiteren Melanom zu erkranken erhöht.

Als weiterer Risikofaktoren für die Entstehung von Melanomen gelten außerdem die Haarfarbe (Menschen mit rote Haaren haben eine erheblich höheres Risiko an Melanomen zu erkranken als Menschen mit schwarzem Haar) sowie die Anzahl von Muttermalen.

Weitere Experten-Antworten:

21Sep

Aphthen wegen Zahnspange: Behandlung?

Expertenantwort von Dr. med. Schmidmer zu dem Thema "Wie kann man...

21Sep

Aphthen im Mund: falsche Zahnpasta?

Expertenantwort von Dr. med. dent. Schmidmer zu dem Thema "Welche...

21Sep

Wie lassen sich Aphthen vorbeugen?

Expertenantwort von Dr. med. Katalin Schmdimer zu dem Thema...

21Sep

Verhütung in den Wechseljahren

Expertenantwort von Dr. med. Elizabeta Hempel zu dem Thema Verhütung...

21Sep

Wechseljahre auch bei Männern möglich?

Expertenantwort von Dr. med. Elizabeta Hempel zu dem Thema...

21Sep

Wechseljahre: Wann Hormontherapie sinnvoll?

Expertenantwort von Dr. med. Elizabeta Hempel zu dem Thema...

21Sep

Pille absetzen trotz Endometriose?

Expertenantwort von Frau Wibke Cornelius zur Antibaby-Pille bei...

21Sep

Endometriose: Wann ist eine Behandlung notwendig?

Expertenantwort von Frau Wibke Cornelius zur Endometriose-Therapie.

23Jul

Fadenlifting trotz Hashimoto-Erkrankung?

Expertenantwort von Dr. med. Aschkan Entezami zum Thema...

10Apr

Hallux valgus: Welche Schuhe kann ich nach der OP tragen?

Die Chirurgin Friederike Zimmermann beantwortet eine häufig gestellte...