Ich (69) habe einen beidseitigen Leistenbruch. Mein Chirurg hat mir gesagt, dass erst die eine Seite operiert wird und nach 4 Wochen die andere Seite. Ist das üblich so? Und wenn ja, warum werden beide Seiten nicht in einer Sitzung operiert?
Für eine eindeutig fachliche Beurteilung ist eine persönliche Untersuchung notwendig. Jedoch kann ich Ihnen mitteilen, dass die Empfehlung Ihres Chirurgen gängig bei einem Leistenbruch ist. Das Risiko eines Rezidivs, d.h. einer erneuten Bruchbildung, ist niedriger, wenn einseitig operiert wird. Erst wenn also die erste Seite sicher verheilt ist, operiert man die zweite.
Aphthen wegen Zahnspange: Behandlung?
Expertenantwort von Dr. med. Schmidmer zu dem Thema "Wie kann man...
Aphthen im Mund: falsche Zahnpasta?
Expertenantwort von Dr. med. dent. Schmidmer zu dem Thema "Welche...
Wie lassen sich Aphthen vorbeugen?
Expertenantwort von Dr. med. Katalin Schmdimer zu dem Thema...
Verhütung in den Wechseljahren
Expertenantwort von Dr. med. Elizabeta Hempel zu dem Thema Verhütung...
Wechseljahre auch bei Männern möglich?
Expertenantwort von Dr. med. Elizabeta Hempel zu dem Thema...
Wechseljahre: Wann Hormontherapie sinnvoll?
Expertenantwort von Dr. med. Elizabeta Hempel zu dem Thema...
Pille absetzen trotz Endometriose?
Expertenantwort von Frau Wibke Cornelius zur Antibaby-Pille bei...
Endometriose: Wann ist eine Behandlung notwendig?
Expertenantwort von Frau Wibke Cornelius zur Endometriose-Therapie.
Fadenlifting trotz Hashimoto-Erkrankung?
Expertenantwort von Dr. med. Aschkan Entezami zum Thema...
Hallux valgus: Welche Schuhe kann ich nach der OP tragen?
Die Chirurgin Friederike Zimmermann beantwortet eine häufig gestellte...