Mir wurden vor 5 Monaten zwei größere Altersflecken auf der linken Wange chirurgisch entfernt. Leider haben sich zwei etwas tiefliegende Narben gebildet. Um die Narben herum haben sich Pigmentflecken gebildet. Die Narben sind dunkel umrandet.
Laut meiner Hautärztin gibt es keine Möglichkeit die Narben zu entfernen. Zum Aufhellen hat sie mir eine Creme empfohlen, die ich regelmäßig - aber bisher leider erfolglos - anwende.
Gibt es noch andere Möglichkeiten der Behandlung?
1. Eine Narbe kann man definitiv erst nach 1 Jahr beurteilen. Meistens bessert sie sich in dieser Zeit noch.
2. Bezüglich der Pigmentierung um die Narbe: Bleichcremes sind leider wenig effektiv.
Eine gute Option ist die Laserbehandlung mit dem Rubin-Laser, welcher ausschließlich zur Entfernung von Pigment in der Haut dient. Nach 1 bis 2 Sitzungen sollte das Pigment verschwunden oder deutlich aufgehellt sein.
3. Ganz wichtig ist der Sonnenschutz tagsüber mit Lichtschutzfaktor 50, sonst nimmt das Pigment an Intensität zu.
4. Falls die Narben operativ tatsächlich nicht korrigiert werden können besteht die Möglichkeit der Unterspritzung mit Hyaluronsäure. Das gibt in aller Regel sehr gute Ergebnisse.
---
Weitere Informationen zu den Themen "Narben entfernen" sowie zur "Laserbehandlung" erfahren Sie hier:
Expertenantwort von Dr. med. Anro Melzer zu dem Thema "Wie erkenne...
Grippeimpfung: Nebenwirkungen möglich?
Expertenantwort von Dr. med. Anro Melzer zu dem Thema "Welche...
Grippeimpfung in der Schwangerschaft?
Expertenantwort von Dr. med. Anro Melzer zu dem Thema "Grippeimpfung...
Aphthen wegen Zahnspange: Behandlung?
Expertenantwort von Dr. med. Schmidmer zu dem Thema "Wie kann man...
Aphthen im Mund: falsche Zahnpasta?
Expertenantwort von Dr. med. dent. Schmidmer zu dem Thema "Welche...
Wie lassen sich Aphthen vorbeugen?
Expertenantwort von Dr. med. Katalin Schmdimer zu dem Thema...
Verhütung in den Wechseljahren
Expertenantwort von Dr. med. Elizabeta Hempel zu dem Thema Verhütung...
Wechseljahre auch bei Männern möglich?
Expertenantwort von Dr. med. Elizabeta Hempel zu dem Thema...