Wie lange eine kieferorthopädische Behandlung dauert, hängt davon ab, welche Zahn- oder Kieferfehlstellung vorliegt und wie alt der Patient ist.
Behandlungen bei Kindern im Wachstum dauern einige Jahre, meist solange bis das Kieferwachstum abgeschlossen ist. Erwachsenen-Behandlungen können bei geringen Fehlstellungen einige Monate dauern, bei ausgeprägten Zahnfehlstellungen ein, zwei Jahre dauern.
Behandlungen, die eine kombinierte kieferchirurgische/kieferorthopädische Behandlung erfordern, auch drei, vier Jahre.
Allerdings ist die Länge der Behandlung in hohen Maßen abhängig davon, wie der Patient mitarbeitet, ob er die Anweisungen zum Tragen der Zahnspange befolgt und ob er regelmäßig zu seinen Kontrollterminen erscheint.
Aphthen wegen Zahnspange: Behandlung?
Expertenantwort von Dr. med. Schmidmer zu dem Thema "Wie kann man...
Aphthen im Mund: falsche Zahnpasta?
Expertenantwort von Dr. med. dent. Schmidmer zu dem Thema "Welche...
Wie lassen sich Aphthen vorbeugen?
Expertenantwort von Dr. med. Katalin Schmdimer zu dem Thema...
Verhütung in den Wechseljahren
Expertenantwort von Dr. med. Elizabeta Hempel zu dem Thema Verhütung...
Wechseljahre auch bei Männern möglich?
Expertenantwort von Dr. med. Elizabeta Hempel zu dem Thema...
Wechseljahre: Wann Hormontherapie sinnvoll?
Expertenantwort von Dr. med. Elizabeta Hempel zu dem Thema...
Pille absetzen trotz Endometriose?
Expertenantwort von Frau Wibke Cornelius zur Antibaby-Pille bei...
Endometriose: Wann ist eine Behandlung notwendig?
Expertenantwort von Frau Wibke Cornelius zur Endometriose-Therapie.
Fadenlifting trotz Hashimoto-Erkrankung?
Expertenantwort von Dr. med. Aschkan Entezami zum Thema...
Hallux valgus: Welche Schuhe kann ich nach der OP tragen?
Die Chirurgin Friederike Zimmermann beantwortet eine häufig gestellte...