Das Risiko an der Weißfleckenkrankheit (Vitiligo) oder am schwarzen Hautkrebs zu erkranken, scheint mit der eigenen Augenfarbe zu korrelieren. Dies fanden zumindest amerikanische Forscher der University of Colorado heraus. Im Zuge der Untersuchung wurden Gene von über 3.000 Amerikanern, die an der Weißfleckenkrankheit leiden, unter die Lupe genommen und entdeckt, welche Genvarianten für die Krankheit verantwortlich sind. Laut den Forschern können die beiden genannten Hautkrankheiten in genetischer Hinsicht als “Gegenspieler” betrachtet werden: Die eine Genvariante erhöht die Gefahr an der Weißfleckenkrankheit zu erkranken und senkt im Gegenzug das Risiko einer schwarzen Hautkrebs-Erkrankung. Für die andere Genvariante gilt selbiges nur umgekehrt.
Auch ein Zusammenhang der Genvarianten mit der Augenfrage sei eindeutig nachgewiesen worden. Den Ergebnissen zufolge, erkranken Menschen mit blauen und blauen Augen seltener an der Weißfleckenkrankheit – weisen dafür aber ein höheres Risiko auf an schwarzem Hautkrebs zu erkranken – und Menschen mit braunen bzw. dunklen Augen seltener am schwarzen Hautkrebs.
Für weitere detaillierte Informationen besuchen Sie unsere Quellen:
EMSCULPT® Körperstraffung - Ein Erfahrungsbericht
Erfahrungsbericht einer Patientin über ihre persönlichen Erfahrungen...
Brust straffen ohne OP: 5 + 1 Übungen für ein schönes Dekolleté
Wir zeigen Ihnen mit welchen einfachen Übungen Sie ein schönes...
Kaffee gehört zu den beliebtesten Getränken in Deutschland. Doch wie...
Pflaster oder Luft – Wie heilen Wunden am besten?
Heilen Wunden mit Pflaster besser? Ob Kratzer, Schürfwunden oder...
Mammographie: Ärzte finden mehr Tumoren im Frühstadium
Wie die Pharmazeutische Zeitung berichtet, könnte das...