Richtiges Zähneputzen ist die Grundvoraussetzung der Mundhygiene. Doch das will gelernt sein. Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie des Forsa-Institutes im Auftrag der Universität Witten/Herdecke und einem großen Versicherungsunternehmen putzen 57 Prozent der 1025 befragten Bürger zwischen 14 und 69 Jahren ihre Zähne mit der falschen Technik. Kreisende Bewegungen der Zahnbürste können das Zahnfleisch verletzen und Bakterien und Zahnbeläge unter den Zahnfleischrand schieben, sodass Entzündungen entstehen.
Besser geeignet ist eine Kombination aus fegenden und rüttelnden Bewegungen bei der Gebissreinigung, durch die das Zahnfleisch geschont und der Zahnbelag optimal entfernt werden kann. Doch Technik allein reicht nicht aus. Zu kurzes oder unkonzentriertes Zähneputzen kann sich ebenfalls nachteilig auf die Zahngesundheit auswirken. Die Studie zeigt, dass 60 Prozent der Teilnehmer weniger als drei Minuten täglich für ihre Mundhygiene aufbringen. Empfohlen werden jedoch zweimal täglich mindestens zwei Minuten. Länger sollte das Zähneputzen nicht andauern, da ansonsten eine erhöhte Verletzungsgefahr von Zahnfleisch und Zahnschmelz besteht. Zusätzlich zum Putzen sollte jeden Tag Zahnseide oder ein anderes Hilfsmittel zur Reinigung der Zahnzwischenräume verwendet werden. Doch auch hier gilt es Fehler beim Umgang zu vermeiden. Beim Gebrauch von Zahnseide sollte darauf geachtet werden, dass der Seidenfaden nicht zu sehr unter Spannung gehalten wird, um das Zahnfleisch in den Zahnzwischenräumen nicht zu verletzen. Alternativ zur Zahnseide können auch Interdentalbürsten oder antimikrobielle Spüllösungen zur Reinigung eingesetzt werden.
Für einen sauberen Abschluss empfiehlt sich eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung. Dabei würden nicht nur der Zahnstein entfernt sondern auch jene Stellen erreicht, die bei der klassischen Mundhygiene oftmals vernachlässigt werden.
Für weitere detaillierte Informationen besuchen Sie unsere Quelle: welt.de
EMSCULPT® Körperstraffung - Ein Erfahrungsbericht
Erfahrungsbericht einer Patientin über ihre persönlichen Erfahrungen...
Brust straffen ohne OP: 5 + 1 Übungen für ein schönes Dekolleté
Wir zeigen Ihnen mit welchen einfachen Übungen Sie ein schönes...
Kaffee gehört zu den beliebtesten Getränken in Deutschland. Doch wie...
Pflaster oder Luft – Wie heilen Wunden am besten?
Heilen Wunden mit Pflaster besser? Ob Kratzer, Schürfwunden oder...
Mammographie: Ärzte finden mehr Tumoren im Frühstadium
Wie die Pharmazeutische Zeitung berichtet, könnte das...