Wer in den kalten Wintermonaten nach Vitamin C Quellen jenseits von Tabletten aus dem Reformhaus sucht, der greift meist zu Organen, Mandarinen oder Kiwis. Seit einigen Jahren lässt sich in den Supermarktregalen mit Beginn der Wintersaison auch eine leuchtend orange Frucht finden – die Kaki.
Diese, auch Sharonfrucht genannt, stammt ursprünglich aus China und ist eine der ältesten Nutzpflanzen der Welt. Bereits seit 2000 Jahren wird sie in Asien kultiviert und auf vielfältige Weise zubereitet. Auf den europäischen Markt gelangte sie erst in jüngster Zeit und wird nun vermehrt auch in Südeuropa angebaut. Auch hierzulande erfreut sie sich immer größerer Beliebtheit. Dies ist kein Wunder, schließlich ist die Kaki nicht nur vom Geschmack her sehr bekömmlich, sondern ist aufgrund ihrer Inhaltsstoffe ebenfalls für den Körper eine wahre Quelle der Gesundheit.
So enthält die Kakifrucht viele bioaktive Stoffe, wie Eisen, Vitamin C und ganz besonders viel Vitamin A. Dieser Mix ist ein sehr guter Schutz gegen freie Radikale, die die menschlichen Zellen angreifen. Auf diese Weise kann die süßliche Frucht zum Beispiel vor Krebs und Arteriosklerose schützen. Doch das ist noch nicht alles. Aufgrund des hohen Vitamin A Gehalts ist sie besonders gut für die Augen. Der Tagesbedarf eines Erwachsenen wird je nach Größe der Frucht durch ein bis zwei Kakis gedeckt. Hinzu kommt, dass die auch als chinesische Dattelpflaume bezeichnete Frucht dank des hohen Glucosegehalts eine schnelle und dabei kalorienarme Energiequelle ist.
Für weitere detaillierte Informationen besuchen Sie unsere Quellen:
EMSCULPT® Körperstraffung - Ein Erfahrungsbericht
Erfahrungsbericht einer Patientin über ihre persönlichen Erfahrungen...
Brust straffen ohne OP: 5 + 1 Übungen für ein schönes Dekolleté
Wir zeigen Ihnen mit welchen einfachen Übungen Sie ein schönes...
Kaffee gehört zu den beliebtesten Getränken in Deutschland. Doch wie...
Pflaster oder Luft – Wie heilen Wunden am besten?
Heilen Wunden mit Pflaster besser? Ob Kratzer, Schürfwunden oder...
Mammographie: Ärzte finden mehr Tumoren im Frühstadium
Wie die Pharmazeutische Zeitung berichtet, könnte das...