Experteninterviews
2014-09-11

Mit Kälte gegen Fettpolster

Dr. Schulz - Hautarzt in Rottweil

Infos zum Experten

Dr. med. Thomas Schulz

Hautarzt in Rottweil

+49 741 949 830 16

Cool Freeze (Kryolipolyse)

Wenn hartnäckige Fettpolster trotz Sport und Diät nicht weichen wollten, galt die Fettabsaugung bislang als effektivste Methode zur dauerhaften Reduzierung von überschüssigen Fettzellen. Hierbei werden mittels feinster Kanülen die Fettzellen in den gewünschten Körperpartien gelöst und anschließend abgesaugt. Dass es auch anders geht, zeigt ein neues Verfahren: Kryolipolyse oder auch “Cool Freeze” bekämpft - wie der Name bereits vermuten lässt - die Fettpolster mit Kälte. Hartnäckige Fettdepots werden regelrecht “eingefroren” und auf diese Weise beseitigt.

Wie das neue Cool Freeze Verfahren funktioniert, für wen es geeignet ist und welche Ergebnisse es erzielen kann, weiß der Facharzt für Dermatologie Dr. med. Thomas Schulz. In seinem Hautzentrum Doktor Schulz für ästhetische Dermatologie in Rottweil bietet der renommierte Hautarzt die neuartige Methode zur Bekämpfung von Fettzellen an. Gerade an den “typischen” Problemzonen Bauch, Hüfte und Oberschenkel lassen sich mit der Kryolipolyse hervorragende Ergebnisse erzielen.

Wie funktioniert die Kryolipolyse?

Der Begriff leitet sich von den altgriechischen Wörten für Frost (=Kryo), Fett (=Lipo) sowie Auflösung (=Lysis) ab. Hier wird bereits die Wirkungsweise deutlich: Fettzellen werden mittels Kälteeinwirkung zerstört. Dieses Verfahren ist für das umliegende Körpergewebe unbedenklich, da Fettzellen empfindlicher auf Kälte reagieren, als andere Zellen. Bei Kälteeinwirkung kristallisieren diese und sterben später ab. Anschließend werden die zerstörten Fettzellen vom Körper abgebaut und über die Lymphgefäße abtransportiert.

Welche Bereiche am Körper können mit Cool Freeze behandelt werden?

“Die Kryolipolyse lässt sich an Körperpartien mit hartnäckig festsitzenden Fettdepots einsetzen”, erklärt Dr. Schulz. Ein großer Vorteil: Die Cool Freeze Behandlung kommt dabei ganz ohne operative Maßnahmen, Betäubung oder Ausfallzeiten aus.

Wer ist für Cool Freeze geeignet?

Im Prinzip sind alle Personen für eine Behandlung mit Cool Freeze geeignet, die kleinere bis mittlere Fettdepots besitzen, welche sich nicht durch Sport und Diät reduzieren lassen. “Wenn diese Fettdepots allerdings zu groß oder nicht ,greifbar’ und weich sind, ist die Kryolipolse nicht das Mittel der Wahl. Dies gilt auch, wenn sich das Fett im Bereich des Bauches in der Bauchhöhle in Form von “Speicherfett” befindet”, so der Experte.

Wie genau läuft die Behandlung mit Cool Freeze im Hautzentrum in Rottweil ab?

Zur Vorbereitung der Kryolipolyse werden die zu behandelnden Zonen zunächst angezeichnet. Ein spezielles Flies, das auf die Haut gelegt wird, verhindert Erfrierungen durch direkten Kontakt mit den Thermo-Elementen. Hiernach wird der Applikator auf die Haut aufgesetzt. Dieser erzeugt ein Vakuum, sodass die Haut mit dem darunterliegenden Fett regelrecht “eingesaugt” wird. Dann erfolgt die eigentliche Kühlung des Gewebes. Dies geschieht von beiden Seiten für eine Dauer von etwa einer Stunde.

“Nach der Behandlung empfehle ich meinen Patienten sich genügend zu bewegen und viel zu trinken, um den Abbauprozess der Fettzellen zu beschleunigen”, erklärt Dr. Schulz. Falls möglich, sollten zudem in den ersten vier Wochen nach der Behandlung ein bis zwei manuelle Lymphdrainagen durchgeführt werden, um das Ergebnis ebenfalls zu optimieren.

Gibt es Nebenwirkungen?

Im Gegensatz zu anderen Verfahren der Fettreduzierung treten nach einer Behandlung mit Cool Freeze nur selten Nebenwirkungen auf, wie etwa kleine Hämatome oder Hautblutungen (erzeugt durch das Vakuum). Direkt nach der Behandlung ist die Haut leicht gerötet und fühlt sich etwas fester an als sonst. Einige Tage nach der Behandlung kann die behandelte Region etwas druckempfindlich und leicht geschwollen sein. Diese Beschwerden verschwinden jedoch in der Regel nach wenigen Tagen wieder.

Cool Freeze - Dauerhaftes Ergebnis

Einmal abgestorbene Fettzellen werden nicht mehr aufgebaut und scheiden somit aus dem Zellverband endgültig aus. Die Reduktion der Fettzellen ist damit dauerhaft.

Eine Wiederholungsbehandlung zur weiteren Fettreduktion kann nach frühestens vier Wochen erfolgen. Dabei wird bei jeder Behandlung die vorhandene Fettmenge um bis zu 30 Prozent reduziert. Dr. Schulz legt in diesem Zusammenhang stets großen Wert darauf, seine Patienten darüber zu informieren, dass das Cool Freeze Verfahren “nicht zum bequemen Abnehmen geeignet ist.”

Kälte gegen Fett - Hört sich einfach an, doch wieso kann man seine Fettzellen nicht selbst mit Kühlpads “einfrieren”?

“Auch wenn es sich verlockend einfach anhört, Fettzellen können nicht selbst zuhause mit Kühlpads oder Eiswürfeln eingefroren werden” betont Dr. Schulz. “Um eine tatsächliche Wirkung der Kälte auf die Fettzellen zu erreichen, ist eine gleichbleibende Kühlung über etwa 60 min bei 4 Grad Celcius erforderlich. Kühlpacks aus dem Gefrierschrank reichen hier natürlich nicht aus”, fügt er hinzu.

Cool Freeze - Klare Vorteile

Dr. Schulz ist von dem neuen Verfahren zur Reduzierung von hartnäckigen Fettpolstern überzeugt und konnte bereits viele seiner Patienten erfolgreich behandeln: “Die Kryolipolyse ist ein innovatives Verfahren zur Reduzierung von Fettdepots und das ganz ohne OP, Schmerzen oder Ausfallzeiten. Für mich sehr überzeugende Argumente, die für Cool Freeze sprechen.”


Das Hautzentrum Dr. Schulz in Rottweil freut sich, Sie weiterführend über die Behandlungsmethode zu informieren. Über info Medizin können Sie direkt Kontakt mit Dr. Schulz aufnehmen.

Dr. med. Thomas Schulz ist Facharzt für Dermatologie in Rottweil. 


Mehr über Cool Freeze erfahren Sie auch hier auf info Medizin:

Kryolipolyse